1. Seit 25 Jahren rollt die Kugel vor und nach dem Essen

    Gasthaus Gerland feiert 25 Jahre Restaurant und Kegelbahn / Besonderes Angebot

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENBRÜGGE (jl). Ein Restaurantbetrieb als einziges Standbein - in den achtziger Jahren und gerade im ländlichen Raum eine eher unkonventionelle Vorstellung. Familie Gerland hat den Schritt gewagt und schloss den Lebensmittelladen neben ihrer Gaststätte, deren Ursprung bereits im Jahre 1896 liegt. Angefangen hatte damals alles mit einem kleinen Hökerbetrieb, dem Landhandel nach Hannover und einer urgemütlichen Gaststätte. 1983 fiel dann die Entscheidung auf einen Umbau zum Restaurant ohne Lebensmittelgeschäft und einen Anbau der Bundeskegelbahn. Ein Jahr später feiert der Familienbetrieb die Eröffnung des Gasthauses, dessen gutbürgerliche Küche nun täglich und nicht nur für Familienfeiern geöffnet ist.

    Dieses 25-jährige Jubiläum möchten die jetzigen Inhaber Ernst-Wilhelm Gerland, Küchenmeister und seine Frau Barbara, Restaurantmeisterin, feiern. Zahlreiche Kegelclubs sind Teil dieses Jubiläums - sie sind von Anfang an dabei. Die gut besuchte Bahn kann nicht nur von den Kegelclubs genutzt werden, sondern auch von allen Freunden des Kegelsports. Für Weihnachtsfeiern im Kegelzimmer gibt es noch freie Termine.

    Anlässlich des Jubiläums hat sich das Ehepaar ein besonderes Angebot unter dem Motto "Unsere Klassiker von damals und heute zum Jubiläumspreis" ausgedacht. Noch bis zum 20. September können die Gäste drei klassische Gerichte wählen, die heute genauso auf Zuspruch stoßen wie vor 25 Jahren. Nienbrügger Hochzeitssuppe, Currywurst und Schweineschnitzel "Jäger-Art" sorgen für den besonderen Gaumenschmaus zum niedrigen Preis. Hausgemachte Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Salate, Vollwertkost, Fisch- und Fleischgerichte der gewohnten Speisekarte stehen dem Gast nach wie vor zur Verfügung. Der saisonale "Kulinarische Kalender" bietet - mit frischen Pfifferlingen, Matjes, den Bayrischen Wochen, Wildgerichten, Gänsebraten und hausgemachter Schlachteplatte den Jahreszeiten entsprechend eine Auswahl an regionalen Spezialitäten.

    Familie Gerland hat sich damals entschieden, sich nur auf ein Standbein, den Restaurant- und Saalbetrieb, zu konzentrieren und traf damit genau ins Schwarze. Das Restaurant habe sich sehr gut etabliert und werde hervorragend angenommen, erzählt Ernst-Wilhelm Gerland. An weiteren zeitgemäßen Ausbaumaßnahmen konnte demnach stets gearbeitet werden. 1994 schloss sich ein Anbau an die Küche an und 2001 wurde das Restaurant um die "Hökerstube" erweitert. Der rustikale und stilvoll eingerichtete Raum solle an die Anfänge des Betriebs als Hökerladen im 19. Jahrhundert erinnern. Neben einer idyllischen Gartenterrasse verfügt das Gasthaus noch über weitere Clubzimmer. Sowohl das Spiegelzimmer als auch das Rote Zimmer bieten das ideale Ambiente für kleine Feierlichkeiten. Bei größeren Veranstaltungen können etwa 85 Personen den Saal mit separatem Büfettraum nutzen. Wer lieber zu Hause feiern und nicht kochen möchte, kann den Partyservice des Gasthauses Gerland in Anspruch nehmen.

    Die Gaststube ist täglich ab 16 Uhr geöffnet, warme Küche gibt es ab 17 Uhr. Dienstags ist Ruhetag. An Sonn- und Feiertagen wird ein Mittagstisch von 12 bis 14 Uhr angeboten. Für größere Gruppen ist dies auf Anfrage auch unter der Woche möglich. Weitere Informationen unter 05725/1556 und unter www.gasthaus-gerland.de. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an