LAUENAU (al). Die diesjährige Lauenuer Fleckenfete will alles bisher Gewesene in den Schatten stellen. Das nach eigenen Angaben "größte Straßenfest in der Samtgemeinde Rodenberg" am Sonnabend, 29. August, steht ganz im Zeichen des 950-jährigen Ortsjubiläums. Auch einen Rückblick soll es geben – jedoch nur in musikalischer Form: Auf einer eigenen Bühne werden 50 Jahre Rockgeschichte vorgestellt.
Neue Klänge für den Flecken: die Peiner "Drum & Pipe-Band".
Für die "Lauenauer Runde" zieht Klaus Kühl alle organisatorischen Fäden. Gerade erst musste er die Absage eines attraktiven Orchesters verkraften; schon sorgte ein Anruf für umgehenden noch attraktiveren Ersatz. Deshalb sollten regelmäßige Fetenbesucher wenigstens diesmal ihre Gewohnheiten ändern: Meist kamen sie erst am Abend in hellen Scharen in die Lauenauer Ortsmitte. "Die verpassen was", warnt Kühl und lädt zur pünktlichen Präsenz bereits ab 15 Uhr ein. Denn dann will die "Owl Town Pipe & Drum-Band" durch die Straßen marschieren und später auf der Bühne Platz nehmen. Mit Dudelsack, Flöten und Trommeln und in der Kluft des MacKenzie-Clans im schottischen Highland bringen sie britsches Flair in den Flecken. Dabei stammen sie aus der Eulenstadt Peine.
Ab 17 Uhr werden die Musiker aus Hülsede und Kathrinhagen an gleicher Stelle erwartet. Und ebenfalls in der Marktstraße wird das Jazzensemble Apelern an geeigneter Stelle zu finden sein. Ab 20 Uhr kommt es zum Höhepunkt der lokalen Open-Air-Party: Die Frankfurter Top-Band "Nightshift" hat für Lauenau noch einen Platz im Terminkalender freigehalten. Unmittelbar nach ihrem Auftritt tritt sie eine Konzerttour in die Türkei an.
Erstmalig wird die Fleckenfete mit einer zweiten Bühne ausgestattet sein. An der Einmündung zum Edeka-Parkplatz wollen örtliche Gruppen ihre "Rock-Revue" präsentieren. Das beginnt mit dem Männergesangverein des Fleckens, setzt sich mit dem St. Lukas-Singkreis, dem Gospelchor "Happy-People" und der Kirchenband "Gezeiten" fort und gipfelt in Nachwuchsgruppen des örtlichen Jugend- und Kulturforums. Zuhörer erleben vor wechselndem Bühnenbild die verschiedenen musikalischen Stilrichtungen – vom Folksong über Musical bis hin zu aktuellen Hits. Die Moderation übernimmt der gebürtige Lauenauer Andreas Kuhnt. Die Revue dauert von 15 bis 22 Uhr, wobei ein Flyer detailliert die jeweiligen Auftritte vermerken will. Am späten Abend werden an gleicher Stelle die Hamburger Band "Cut" und die Apelerner Gruppe "Klappstuhl" erwartet. Mit eigenen Aktionen, vor allem aber mit einem breiten Speise- und Getränkeangebot wollen insgesamt 25 Stände aufwarten. So viele haben sich bislang bei Kühl angemeldet, darunter der Fußballförderverein, der wieder mit einer attraktiven Verlosung aufwarten will, oder auch die neue Nenndorfer "Bodega", die eigens einen Profi-Mixer für attraktive Cocktails in den Flecken schicken will.
Alle jungen Besucher sind bereits morgens ab 11 Uhr willkommen. Sie finden den beliebten Flohmarkt diesmal im Bereich von Bürgerhaus, Bouleplatz und Geschäftshaus Konerding. Dort geht es nicht mehr so beengt zu wie bislang vor dem Edeka-Markt. Außerdem will die Feggendorferin Nicole Wehner zu Ritterspielen animieren. Diese hatten bereits vor einigen Wochen beim Feggendorfer Ortsjubiläum für Begeisterung gesorgt. Foto: privat