POHLE (al). Ein flüssiges Dankeschön hat die Siedlergemeinschaft Pohle im Verband Wohneigentum Niedersachsen (vormals: Deutscher Siedlerbund) ihren Gratulanten mit auf den Weg gegeben. Eigens zum 50-jährigen Bestehen wurden winzige Schnapsflaschen mit witzigem Etikett aufgelegt. Viel mehr Spektakuläres wollten die Eigenheimbesitzer auch gar nicht auf die Beine stellen: Es sollte lediglich rund um das Dorfgemeinschaftshaus einen Tag lang gefeiert werden.
Damit nahm der Vorstand Rücksicht auf die vielen besonderen Termine im Dorf sowie auf die Großveranstaltungen der vergangenen Wochen in der Region: "Es gibt ja so viele Jubiläen ringsum", bemerkte deshalb auch Bürgermeisterin Gerlinde Mensching, die die Siedler vor allem für ihr Engaement in der Dorfgemeinschaft lobte. Günter Sieker gratulierte stellvertretend für den Landesverband und überreichte einen neuen Tischwimpel. Fast noch wichtiger aber war ihm die Auszeichnung für lange ehrenamtliche Tätigkeit. Entsprechende Urkunden lagen für Susanne Runge (10 Jahre) sowie für Brunhilde Clausing, Gudrun und Hermann Kohrn (jeweils 20 Jahre) bereit. Silberne Ehrennadeln für lange Vereinstreue konnte Sieker an die Revers von Edeltraud Scheller, Ingborg und Lothar Grunwald sowie Ingrid und Heinz Neumann stecken. Die Eheleute Jürgen und Hilde Bregulla fehlten an diesem Tag.
Zum Auftakt hatte der Vorsitzende der Kreisgruppe Deister-Sünteltal, Rolf Kälberloh, den Anwesenden Rätsel aufgegeben: Die Buchstabenfolge entpuppte sich als römische Zahl des Gründungsjahrs.
Was sich seit 1959 ereignet hat, listete Vorsitzender Andreas Runge auf. Acht Gründer habe es gegeben, die Walter Heine an die Spitze wählten. Seither herrschte Kontinuität: In den jetzt 50 Vereinsjahren hat es gerade einmal vier Vorsitzende gegeben. Zwischen Heine und Runge waren es für lange Zeit Fritz Sommer und Heinrich Witte. Die Gemeinschaft ist von einst zwölf Mitliedern auf jetzt 105 Siedlerfamilien gewachsen.
Runge hob abschließend Karl Spörhase und Heinrich Witte hervor. Diese seien zwar schon mit allen Auszeichnungen versehen; aber ein kleines Geschenk sollte es dennoch sein. Spörhase ist nach 52 Jahren noch länger Mitglied als es die örtliche Gruppe überhaupt gibt. Und Witte habe in seiner langen Amtszeit den Grundstock für eine weitere erfolgreiche Aufwärtsentwicklung gelegt.
Viel länger wollte der Vorsitzende nicht reden. Ihm war mehr zum fröhlichen Feiern zumute. Das ließen sich die Pohler nicht zweimal sagen: Im und rund um das Dorfgemeinschaftshaus war den ganzen Tag lang eine ganze Menge los.
Zum Gelingen trugen auch der örtliche Männergesangverein und die Turnerkapelle des TSV Germania Pohle bei. Für die Stimmung sorgte ein musikalischer Überraschungsgast. Foto: al