1. Spitze in Niedersachsen

    Johanna Kühn unter den Top Zehn der Deutschen Mehrkämpferinnen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Bei den Deutschen Schüler Mehrkampfmeisterschaften hat es der Stadthäger Top-Athletin Johanna Kühn geschafft, sich unter den besten Siebenkämpferinnen der Bundesrepublik zu platzieren.

    Vierunddreißig Athletinnen der Alterklasse W14 hatten die Qualifikationsnorm von 3500 Punkten zu den Deutschen Meisterschaften erkämpft. Neuundzwanzig starteten in Bad Oeynhausen.

    Etwas Pech hatte Kühn bereits bei ihrem ersten Start über 80 Meter Hürden. Im Startblock wurde sie von einer blinden Fliege gestochen.

    Mit 13,72 Sekunden blieb Kühn nach einem leicht irritierten Start 6/10 unter ihrer Bestleistung. Im Hochsprung konnte die Vierzehnjährige mit einer übersprungenen Höhe von 1,60 Meter wieder Punkte gutmachen. Für ein großes Raunen sorgte Kühn gleich in ihrem ersten Versuch im Kugelstoßen. Mit 11,43 Meter legte sie eine für all nicht erreichbare Weite vor und schob sich so im Zwischenergebnis weit nach vorne. Mit 13,75 Sekunden gelang dann noch ein etwas verhaltener 100 Meter Lauf, erste Erschöpfungen zeichneten sich ab.

    Am zweiten Wettkampftag konnte Kühn dann noch mit zufriedenstellenden Leistungen im Weitsprung (4,99 Meter) und dem Sperrwurf (32,57 Meter) aufwarten. Im 800 Meter Lauf gelang der Stadthägerin dann noch einmal in 2:41,83 Minuten eine persönliche Bestleistung. Mit 3600 Punkten sicherte Sich Johanna Kühn letztendlich den siebten Platz. Die Stadthägerin belegt damit Platz 1 in Niedersachsen und erfüllt eine von nur zwei Athletinnen in Niedersachsen die Landeskadernorm.

    Nicht ganz so gut gelaufen ist es für den Stadthäger Leichtathleten Lukas Wündsch. Mit 12,88 Sekunden über 100 Meter, 12,03 Sekunden über 80 Meter Hürden und 40,89 Meter im Speerwurf präsentierte sich der fünfzehnjährige nicht ganz in seiner Topform. Im Weitsprung konnte der Stadthäger mit guten 5,61 Meter eine persönliche Bestleistung erspringen. Im Hochsprung übersprungene 1,72 Meter stellen ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis dar. In der Gesamtwertung musste sich der Stadthäger mit 2779 Punkten und dem neunundzwanzigsten Platz von sechsunddreißig gemeldeten zufriedengeben. Trainer Marco Leszczynski ist dennoch mit beiden Athleten sehr zufrieden. Die Vorbereitungen auf die Deutschen Schüler Mehrkampfmeisterschaften stellten für alle eine große Herausforderung dar. Besonders Augenmerk lag auch darauf, sich nicht noch eine Verletzung im Training zuzuziehen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an