1. Fitnesstest für die ganze Familie

    Besonderer Sportabzeichentermin der SG Rodenberg am Sonntag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG. (bb). Um zu erkennen, wie fit man ist, bedarf es eines breiten Spektrums verschiedener Disziplinen. Zu diesem Zweck führte der Deutsche Sportbund die Übungen für das Deutsche Sportabzeichen ein. Am Sonntag, dem 16. August in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr können Kinder mit Oma, Opa oder Mama und Papa die Bedingungen für das Sportabzeichen und speziell für das Familiensportabzeichen auf dem Sportplatz in Rodenberg erfüllen. Eine Zugehörigkeit zu einem Sportverein ist nicht notwendig. Mindestens drei Familienmitglieder müssen daran teilnehmen, davon mindestens ein Erwachsener. Neuerdings kann dies auch ein Großelternteil oder ein Lebenspartner eines Eltern- oder Großelternteils sein.

    Die Prüfer und Helfer der Sportabzeichenstelle der Sportgemeinschaft Rodenberg bescheinigen die Leistungen, die in fünf Gruppen erfüllt werden müssen:

    Gruppe 1: Schwimmen: Erwachsene und Jugendliche 200 Meter in einer vorgegebenen moderaten Zeit. Schülerinnen und Schüler bis zu 12 Jahren müssen 50 Meter ohne Zeitangabe zurücklegen.

    Gruppe 2: Sprungkraft: Hier geht es darum, die Sprungfähigkeit durch einen Weit- oder Hochsprung nachzuweisen.

    Gruppe 3: Schnelligkeit: Es sind in vorgegebenen Zeiten Kurzstreckenläufe je nach Alter zwischen 50 und 1 000 Meter zu absolvieren.

    Gruppe 4: Schnellkraft: Je nach Alter und Fähigkeit ist die Schnellkraft durch Kugelstoßen oder Werfen von Schlagball, Wurfball oder Schleuderball nachzuweisen. Ersatzweise ist auch Schnellschwimmen über 100m Meter möglich.

    Gruppe 5: Ausdauer: Durchhaltevermögen ist gefragt. Männer laufen 3000 Meter, Frauen 2000 Meter. Die Laufstrecke für Kinder und Jugendliche beträgt 800 oder 1000 Meter. Hier gibt es noch die Alternativen wie Radfahren, 1000 Meter Schwimmen oder 10 Kilometer Wandern.

    Weitere Einzelheiten sind im Internet unter www.deutsches-sportabzeichen.de erhältlich.

    Zusätzliche Abnahmetermine sind am 7. und 21. September von 18.30 Uhr bis 20 Uhr auf dem Sportplatz in Rodenberg und am 30. August von 10 bis 11 Uhr im Freibad in Rodenberg.

    Bei der Sportabzeichenstelle der SG Rodenberg haben in den letzten Jahren mehrere Familien gemeinsam das Sportabzeichen erworben. In diesem Jahr wurde Familie Glensk hierfür vom Kreissportbund besonders ausgezeichnet. Silke und Frank Glensk haben zusammen mit ihren Söhnen Christian und Andree bereits zum zehnten Mal in Folge ihre Fitness unter Beweis gestellt und spornen damit vielleicht andere Familien an, es ihnen nachzumachen. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an