1. Den Turnieren folgt ein Fest

    75 Jahre Feuerwehr Altenhagen II / Auftakt am Wochenende mit Wettkämpfen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ALTENHAGEN II (al). Am kommenden Wochenende wollen nicht nur Feuerwehrleute in Altenhagen II ihr Können zeigen. Auch die Einwohner und örtliche Vereine sind aufgerufen, den fachgerechten Umgang mit Strahlrohr und Spritze zu demonstrieren. Den Turnieren folgen Festtage: Weil die örtlichen Brandbekämpfer vor genau 75 Jahren gegründet worden sind, steht ein Festzelt am Dorfrand.

    Ortsbrandmeister Tim Brix und seine Helfer rühren tüchtig die Werbetrommel. Nicht nur bei befreundeten Wehren, die sie bereits an diesem Freitag, 7. August, zu "Eimerfestspielen" ab 17 Uhr erwarten. Am nächsten Morgen, Sonnabend, 8. August, beginnt um 10 Uhr das "Spiel ohne Grenzen". Seit vielen Jahren messen sich Vereine und Verbände von Messenkamp und Altenhagen II zu fröhlichen Wettkämpfen. Weil die Blauröcke zuletzt den Sieg errungen haben, müssen sie jetzt für einen neuen Parcours sorgen. Noch lustiger wird es am Nachmittag: Ab 14.30 Uhr ist "Straßenschlacht" im Bereich der "Kloppenburg". Hinter dem martialischen Begriff verstecken sich "Eimerfestspiele" für örtliche Straßenmannschaften. Das sorgt regelmäßig nicht nur bei den Akteuren für Heiterkeit. Auch das Publikum findet Gefallen: Manche Gruppen werden sogar von anfeuernden "Schlachtenbummlern" begleitet. Das eigentliche Festwochenende will für alle Altersgruppen etwas bieten. Deshalb beginnt es am Freitag, 14. August, um 21 Uhr mit einer "Zelt-Disko". Für das Gelingen der "Power-Party" sorgt das erfahrene "Carambolage-Disco-Team". Am Sonnabend, 15. August, gibt um 19.30 Uhr ein Kommersabend Anlass zu Rückblick und Ehrungen. Anschließend spielt der Musikzug der Nettelreder Feuerwehr zum Tanz auf. Nach einem Zeltgottesdienst am Sonntag, 16. August, um 10 Uhr unter Mitwirkung des Gesangvereins "Am Deisterrand" will ein Katerfrühstück einen gemütlichen Schlusspunkt setzen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an