1. Schule schwingt Schläger

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nb). 183 Kinder, die gesamte Grundschule "An der Bergkette", spielte kurz vor Abschluss des Schuljahres Tennis. Statt der herkömmlichen Art stand "LOW-T-Ball" auf dem Programm, eine speziell für Grund- und sogar Vorschüler entwickelte Form, die einige Unterschiede zum gängigen Tennis aufweist. Dabei wird ein Kunststoffball von etwa 26 cm Durchmesser mit einem Schläger nicht über ein Netz, sondern unter einem Brett hindurch, geschlagen. Bei dieser Vorform des Kleinfeldtennis stellen sich wichtige Voraussetzungen von alleine ein: So muss der Ball optimal getroffen werden, wodurch sich automatisch die richtige Griffhaltung ergibt. Reaktion, Koordination, und Motorik sind gefragt. Bereiche, in denen heute große Defizite bei vielen Kindern zu beobachten sind, werden spielerisch gefördert und verbessert. Besonders geschickt, und deswegen ganz oben platziert, zeigten sich in der Klasse Eins unter den Mädchen Hermine Brembt und Sophie Redecker, unter den Jungen Jonas Hasse und Maximilian Franke. In der Klasse Zwei punkteten Nora Hanauske und Janis Gliemann zusammen mit ihren Mitschülern Ansgar Wiechmann und Jonas Kiene.

    In Klasse Drei erreichten Finja Held und Emine Öz sowie Mathis Winkler und Lukas Werb das Treppchen. Nadja Bruns, Isabeau Riechers, Nils Engelhardt und Darius Weilandt zeigten in der Klasse Vier, wie gut sie mit dem Schläger umgehen können. Sämtliche Klassensieger erhielten neben Preisen und Trainingsgutscheinen eine kostenlose Mitgliedschaft bei GW Stadthagen bis zum Jahresende und dazu noch eine Medaille des Niedersächsischen Tennisverbandes. In der Grundschule hatten zunächst sämtliche neun Klassen innerhalb einer Schulstunde ihre jeweiligen Klassensieger ausgespielt, wobei die aktive Unterstützung der Klassen- und Fachlehrer war. Eine ebenso entscheidende Aufgabeübernahmen die ehrenamtlichen Schiedsrichter, die zum Großteil aus Aktiven des Tennisclubs Stadthagen rekrutiert wurden. Leiterin der gesamten Großveranstaltung war Lehrerin Iris Brembt, die sich im Tennis mittlerweile in ganz Deutschland einen Namen gemacht hat. "Ohne die Unterstützung der Schulleitung und der helfenden Kollegen wäre eine derartige Aktion niemals möglich gewesen, wofür ich mich bei allen noch einmal ganz herzlich bedanken möchte", so Brembt. Alle Teilnehmer wurden als Belohnung für ihren Einsatz zum Schnuppertennis beim TC Grün-Weiß Stadthagen eingeladen. Foto: p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an