SCHOHOLTENSEN (tt). "Kassen-Horst", wie man Horst Schmedtlevin liebevoll in Schoholtensen/Altenhagen bei der Feuerwehr nennt, nahm eine besondere Ehrung entgegen, nachdem Ortsbrandmeister Wilhelm Riebe die Gäste und Wettbewerbsgruppen zum Festkommers begrüßt hatte. Die Ortsfeuerwehr feierte ihren 75. Geburtstag, Horst Schmedtlevin seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr, von der er wiederum 40 Jahre als Kassierer tätig ist. "Angela Merkel hätte ihre Freude an unserem Horst, der sich als "Kassierer" sieht und nicht als Geldverschwender", so der Ortsbrandmeister, der sich besonders darüber freute, dass der Ehrenkreisbrandmeister Fritz Siekmeier der Feierstunde beiwohnte. Seit 75 Jahren steht die Wehr in Not geratenden Mitbürgern zur Seite. "Seit 75 Jahren prägt uns die Kameradschaft und Freundschaft in vertrauensvollem Respekt untereinander", so Riebe in seiner Laudatio. Seit 75 Jahren üben die Mitglieder ihren Dienst für eine gute Sache aus, die aber auch Leid und Trauer den Menschen brachte, die besonders vom Schicksal betroffen waren. So waren am frühen Morgen die Mitglieder der Ortswehr mit ihrem alten Oldtimer-Feuerwehrauto Ford Transit zum Friedhof gefahren, um am Ehrenmal einen Kranz für die gefallenen und verstorbenden Kameraden niederzulegen. Bevor die Siegergruppen der Wettbewerbe (nach neuen Richtlinien) ihre Pokale entgegen nahmen, hatte der Ortsbrandmeister für seine eigene Wettbewerbsgruppe, die außerhalb der Wertung an den Wettkämpfen teilgenommen hatte, eine besondere Auszeichnung, die die Leistung der letzten 10 Jahre würdigen sollte. Denn in dieser Zeit hat die aktive Wettbewerbsgruppe ununterbrochen die Auetaler Gemeindewettkämpfe als Sieger abgeschlossen. Die Sieger der Jubiläumswettbewerbe kamen diesmal aus Goldbeck. Mit 415,33 Punkten lagen sie nach der technisch anspruchsvollen Übung vor der Gruppe aus Möllenbeck, die 398,12 Punkte erreichte. Platz drei blieb für die Gruppe aus Rodenberg (317,77) vor Haste, Ohndorf und Hülshagen. Beste Auetaler Wehr war die Gruppe aus Hattendorf auf Platz neun. Für die Wehr aus Escher errechnete das Wettkampfgericht aus der Samtgemeinde Nenndorf, Nienstädt und Rinteln den 12. Rang von 12 gestarteten Gruppen. Bleibt zum guten Schluss noch der Hinweis, dass Marco Schwerdt von der Feuerwehr Schoholtensen/Altenhagen vor der großen Kulisse der zahlreichen Besucher zum Hauptfeuerwehrmann ernannt wurde. Foto: tt
-
Goldbeck gewinnt Wettbewerbe
75 Jahre Dienst für eine gute Sache / Besondere Ehrung für "Kassen Horst”
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum