1. Streifzug durch die Jahreszeiten

    Schaumburger Wochenblatt ruft Hobbyfilmer zum Mitmachen auf / DVD geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (rp). Schaumburg ist vielfältig. Die ganze Schönheit zeigt das Schaumburger Land auch in den verschiedenen Jahreszeiten. Zum Beispiel im Winter: Wenn die Temperaturen fallen, beginnt in manchen Jahren ein besonderes Spektakel. Schlittenfahren oder auch Schlittschuhlaufen. In den Siebzigerjahren fror das Steinhuder Meer zu und manch einer bummelte über das Eis von Hagenburg zum Wilhelmstein. Manchmal sah man sogar die Fürstenfamilie beim Schlittschuhlaufen. Immer mit dabei: private Kameras der Schaumburger. In den vergangenen Jahrzehnten entstanden wunderschöne Winterimpressionen. Diese Filme sucht das Schaumburger Wochenblatt für die größte Filmsammlung, die es im Landkreis je gab. Gesucht wird Material von Hobbyfilmern. Angefangen von 1920 bis in die Neunzigerjahre. Die eingeschickten Filme werden sortiert und aufbereitet. Professionelle Filmemacher entwickeln dann eine Zeitreise durch die Schaumburger Jahrzehnte.

    Im Sommer lockt die Badezeit. Ob im Freibad an der Weser in Rinteln, im Bergbad in Bückeburg oder am Badeteich: Ein Freizeitspaß den Schaumburger auf Film gebannt haben. Für die Kinder, die zu Hause geblieben sind, lassen sich Städte und Gemeinden etwas ganz besonderes einfallen: Seit Jahrzehnten gibt es Aktionen, organisierte Ausflüge mit Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche. Viele Eltern schicken noch heute ihre Kinder zu diesen Ferienaktionen, an denen sie vor Jahren schon selbst teilgenommen haben. Vereine und Veranstalter haben diesen Ferienspaß sicher auf Film festgehalten.

    Wenn im Herbst die Blätter fallen, finden in den Städten die alljährlichen Jahrmärkte statt. Ob der Krammarkt in Stadthagen oder der Herbstmarkt in Bückeburg - alle werden gerne besucht. Es riecht nach Bratwurst und Mandeln, Kinderkarussells drehen sich im Kreis. Bis in die Achzigerjahre fand der Jahrmarkt in Bückeburg zum Beispiel auf dem Neumarktplatz statt. Filmaufnahmen von diesen Erinnerungen sucht das Schaumburger Wochenblatt.

    Ähnlich vielfältig wie die Jahreszeiten wird die DVD-Sammlung. Dafür wird die Mithilfe der Leser benötigt. Das Filmformat spielt keine Rolle. Jeder Einsender erhält das Material unbeschadet zurück.

    Filme sind an das Schaumburger Wochenblatt, Stichwort "Mein Schaumburg”, Gutenbergstraße 1, 31552 Rodenberg zu senden. Wichtig sind eine kleine Notiz über das eingesandte Material sowie der Absender. Zudem ist eine schriftliche Erlaubnis erforderlich, die dem Wochenblatt genehmigt, das private Filmmaterial zu nutzen. Alle Einsender werden im Abspann der Filmsammlung genannt und erhalten darüber hinaus ein persönliches Exemplar der DVD-Edition als Dankeschön.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an