1. Acht "local heros" spielen um regionalen Vorentscheid

    Alte Polizei stellt die Bandteilnehmer im "local heros" Wettbewerb 2009 vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jl). Auf den 22. August freuen sich die Schaumburger Nachwuchsbands schon ganz besonders. Dann findet nämlich der große Regionalentscheid der "local heros Schaumburg" zum vierten Mal in der Alten Polizei statt. Die Veranstalter Renate Junklewitz und Johannes Maibaum von der Alten Polizei sowie Sebastian Schmitz von der Tontechnik stellten nun der Öffentlichkeit die acht glücklichen Bandteilnehmer vor. Dieses Jahr sei die Palette der verschiedenen Musikrichtungen viel gemischter als sonst, sagte Junklewitz. Von Punk über Hip Hop bis zu Metal seien nahezu alle Stile vertreten.

    Punk, Metal, Hip-Hop oder Pop - die diesjährigen "local heros" Bandteilnehmer bringen eine bunt gemischte Musikpalette mit. Da ist für alle Ohren das Passende dabei.

    Ziel dieser Band-Night im August ist es, eine attraktive Auftrittsmöglichkeit in der Region zu bieten. Mit viel Elan kann sich eine Band auch die Beteiligung auf Landes- und Bundesebene erspielen. Die besten Nachwuchsbands im Schaumburger Land sind:

    "Art of Creation": Die sechs Jungs im Alter von 17 und 18 Jahren wollen das Publikum mit Radio, Dance und Soul überzeugen. Die Musiker, die seit knapp anderthalb Jahren gemeinsam auf der Bühne stehen, kommen aus Lauenau und Umgebung. Obwohl sie schon um die 14 Auftritte erfolgreich hinter sich gebracht haben, bleibt die Aufregung vor jedem Gig.

    "Heatstroke": Drei 16-jährige und ein 15-jähriger bilden die wohl jüngste Teilnehmerband. Ihre Musikrichtung beschrieben sie selbst als "Rockmusik der ganz eigenen Art", denn sie bieten von Rock über Blues bis hin zu Punk viele Richtungen an. Mit der aktuellen Formation übt die Band erst seit Oktober 2008 und will sich nun den Sieg holen. Mit Matthias Greenslade, der mit seiner Gitarre nur ganz knapp den 3. Platz im Bundesfinale "Jugend musiziert" verpasste, ist die Band wohl bestens auf den Vorentscheid vorbereitet.

    "Metapher": Die vier Bückeburger Bandmitglieder sind zwischen 17 und 19 Jahren alt und haben eine ganz besondere Musikrichtung im Gepäck: Thrash-Metal-Chor nennt sie sich. Dabei handle es sich "generell um Metal, nur härter und geprägt von Einflüssen des Metal-Chors", erklärt Bandmitglied Andre Zuschlag. Seit fünf Jahren gibt es die Band schon, die in englischen Texte auf die Probleme des menschlichen Daseins eingeht. Kein Wunder, dass die Jungs auch schon im Vorjahr dabei waren. Danach habe es sogar vermehrt Auftritte für sie gegeben.

    "Remedy Lane": Die drei Mitglieder zwischen 26 und 28 Jahren gehören schon zu den alten Hasen. Seit September 2008 gibt es die Band in der aktuellen Besetzung mit Schlagzeug, Bass und Gitarre. Ihre "Kreativwerkstatt" liegt in Groß Hegestorf, wo sie stets an ihren Rock-Pop Liedern mit Blues-Elementen tüfteln. Sie sind schon zum dritten Mal dabei, sind demnach bestens mit den Auf- und Abbauarbeiten vertraut und dennoch bleibt jedes Mal die Aufregung. "Ohne Aufregung würde auch etwas fehlen".

    "Sacrifice Cargo": Die 19- und 20-Jährigen treten mit der klassischen Dreierbesetzung Schlagzeug, Bass und Gitarre an. Die Musiker waren im vergangenen Jahr bereits dabei und wissen schon, was auf die zukommt: "Spaß und geile Erfahrungen", so beschreibt es Mitglied René Scheel. Der Adrenalinkick komme von ganz alleine. Mit Funk-Rock und Pop will das Trio begeistern.

    "Unikat": Die sechs Mitglieder der Hip Hop und R‘n‘B Band kommen aus ganz Schaumburg. Sie sind die einzigen Teilnehmer, die eine Frau mit an Bord haben. Die 21-jährige Liz ist Rapperin und verarbeitet in ihren Texten viele verschiedene Themen. Ihre Bandkollegen sind da etwas mehr festgelegt: von Liebe bis Partymusik ist alles dabei. Jedes Bandmitglied schreibt seine eigenen Parts, die dann zu einem gemeinsamen Song zusammengefügt werden.

    "X Doesn‘t Mean Porn": Die vier Jungs aus Bad Nenndorf präsentieren ihren eigenen Stil in Richtung Punk-Rock und singen in englischer Sprache von alltäglichen Lebenssituationen. Mit zwei Gitarristen, einem Bassist und einem Schlagzeuger klettern sie auf die Bühne und wollen sich den Sieg holen. Vorbilder haben sie nicht mehr nötig, denn nach fünf Jahren Bandgeschichte - zwar in unterschiedlicher Besetzung - haben sie ihren eigenen Weg gefunden.

    Solokünstler Fabian Krause: Der 18-jährige Sänger und Songwriter aus Bückeburg steigt nur mit seiner Gitarre auf die Bühne und präsentiert dem Publikum "schöne Geschichte", die von Liebe, Neid und Hass handeln. Mit deutsch- und englischsprachigen Songs tritt Fabian Krause an. Vorteil als Soloküntsler? "Es ist einfacher, da man nicht noch auf viele andere achten muss", so der junge Musiker. Im August steht dann fest, wer von dieses talentierten Nachwuchsbands das Rennen für sich entschieden haben wird. Auf die Siegerband wartet wirklich attraktive Preise, wie ein professionelles Foto-Shooting und ein Live-Mitschnitt ihres Auftrittes. Noch interessanter wird es für die sechs Bands, die es über den regionalen Vorentscheid und das Landeshalbfinale ins Landesfinale geschafft haben. Die können unter anderem eine Aufnahme in einem professionellen Tonstudio inklusive Workshop und ein Foto-Shooting inklusive Coaching gewinnen.

    Damit dies möglich werden kann, sind die "local heros Bandteilnehmer 2009" auf das Durchhaltevermögen und die Unterstützung ihrer Fans angewiesen. Das Urteil der Fachjury vor Ort - bestehend aus Mitgliedern der Bereiche Band-Praxis, Musik-Studio und Journalismus - zählt nämlich nur 60 Prozent. Für die restlichen 40 Prozent ist das Publikum verantwortlich. Mit mehreren Fanbussen anzureisen, würde sich demnach lohnen. Also, nichts wie hin. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an