BAD NENNDORF (Ka). Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz Fromm, war auf Einladung des MdB Sebastian Edathy zu Gast in Bad Nenndorf und trug sich vor der Informationsveranstaltung "Aktuelle Entwicklungen der extremen Rechten in Deutschland" in das Goldene Buch der Stadt ein. Grund seines Besuches ist unter anderem der anberaumte Trauermarsch der Neonazis am 1. August in der Kurstadt. Fromm wurde im Beisein von Edathy von den Stadtoberhäuptern, dem Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese und der Bürgermeisterin Gudrun Olk im Trauzimmer des Rathauses empfangen. Das Goldene Buch der Stadt prägt den neune Inhalt: "Der Samtgemeinde und der Stadt Bad Nenndorf wünsche ich eine gedeihliche Weiterentwicklung und den Verantwortlichen stets eine gückliche Hand!". Mit diesen Worten stärkt er auch zugleich alle Bürger, die sich am 1. August für ihre Stadt stark machen und sich in einer bunten Gegendemonstration gegen das Aufschlagen der Braunen wehren sollten. Damit setzt in diesem Jahr die Kommune einträchtig und in Geschlossenheit deutliche Zeitzeichen und lädt alle Bürger zum friedlichen Dabeisein ein. Gemeinsam dokumentiert Bad Nenndorf neben dem Wirgefühl auch im demokratischen Sinn: "Neonazis - wir wollen Euch hier nicht!" Foto: ka
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungschutz, Heinz Fromm trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein.