HANNOVER (ro). Die Fans von Hannover 96 sind auf das neue Team gespannt. Am Mittwoch, dem 29. Juli, 19 Uhr präsentiert sich Hannover 96 gegen ein europäischens Topteam in der AWD-Arena.
Gegner ist der FC Arsenal London. Michael Tarnat wird bei diesem Spiel in der AWD-Arena von 96 offiziell verabschiedet. Ein reizvoller Auftakt, für die Fans mit Sicherheit geeignet, um sich ein Bild über die Form der Mannschaft zu bilden. Das Team von Trainer Dieter Hecking ist in dieser Woche aus dem Trainingslager in Bad Kleinkirchheim (Österreich) zurückgekehrt. Neben vielen schweißtreibenden Übungseinheiten standen auch zwei Testspiele gegen den 1. FC Köln und Wigan Athletic auf dem Programm, die beide unentschieden endeten. Das Team Hannover 96 hat dabei ein offensiveres Spielsystem erfolgreich getestet. Die Stimmung in der Mannschaft ist entsprechend gut. Trainer Dieter Hecking bilanzierte auf der 96-Homepage: Insgesamt war es ein gutes Trainingslager mit zwei ordentlichen Testspielen und einer Örtlichkeit, wo wir uns sehr wohlgefühlt haben. Wir haben sehr konzentriert gearbeitet. Es gab keine neuen Verletzten. Bei Jan Schlaudraff und Leon Andreasen sieht es nach der Untersuchung bei Dr. Müller-Wohlfahrt auch also aus, als ob es doch nicht so gravierend ist. Wir können als ein positives Resümee ziehen." Taktisch steht die Grundordnung im 4-4-2-System mit einer Mittelfeldraute. Defensiv scheit das System schon gut zu klappen, offensiv sind durchaus noch Schwächen erkennbar. Die Neuzugänge wirken bestens integriert. Karim Haggui erhebt Anspruch auf eine Position in der Innenverteidigung. Linksverteidiger Costant Djakpa wirkt offensiv sehr lebendig, zeigt defensiv aber noch Nachlässigkeiten. Valdet Ramadeutet zeigt Potential für das Mittelfeld. Schnelligkeit und ein guter Torschuss zeichen den jungen Mann aus. Trainer Hecking grenzt aber sofort ein: "Aber diese Testspiele waren noch nicht die Bundesliga".
Ein weitere großer Schritt in diese Richtung ist dabei aber mit Sicherheit der Härtestest der Vorbereitung gegen Arsenal London. Mit aktuell 13 englischen Meisterschaften zählt Arsenal zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen und gehört zur Zeit neben Manchester United, dem FC Chelsea und dem FC Liverpool zu den "großen Vier" der englischen Premier League.
In der Spielzeit 2005/06 erreichte Arsenal als erster Londoner Verein das Finale der Champions League. Mit einer neuen jungen Generation von Spielern, darunter Cesc Fàbregas , Robin van Persie, Emmanuel Eboué und Gaël Clichy, erreichten die "Gunners" das Halbfinale der Champions League 2008/09, in dem man an Titelverteidiger Manchester United scheiterte. Auch in der neuen Saison ist das Team aus London für die "Königsklasse" qualifiziert.
Eintrittskarten ab 25 Euro gibt es ab sofort in allen Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.hannover96.de oder telefonisch unter 01805/189600.
Das Schaumburger Wochenblatt verlost am Montag von 11 bis 11.05 Uhr dreimal zwei Karten für dieses interessante Freundschaftsspiel - dem letzten Test von Hannover 96 vor dem Saisonauftakt im DFB-Pokal - unter der Rufnummer 05723/70066.
Die zusätzliche Gewinnfrage lautet: Wie hoch gewann 96 im Jahr 2007 ein Testspiel gegen Real Madrid? Foto: privat