1. Wenn im Frühtau zu Berge die Golfer ziehen

    Sonnenwende-Turnier lockt Sportler früh morgens auf den Platz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN. Der Sonntagmorgen ist gerade angebrochen, überall herrscht noch Ruhe, auf den Straßen kaum Verkehr – nur auf dem Parkplatz des Golfclubs Schaumburg herrscht bereits geschäftiges Treiben. Manch ein fröhliches "guten Morgen" ist zu hören und mancher macht doch noch einen nicht ganz ausgeschlafenen Eindruck. Morgens um 6 Uhr ist die Golferwelt eben eine ganz besondere. Dann geht es los, alles ist etwas anders als bei den sonstigen Turnieren. Die morgendliche Stimmung über den Fairways, der Tau auf den Grüns, durch den der Ball bei jedem Putt eine Wasserspur hinter sich herzieht. Das Sonnenwende-Turnier, bei dem um den Leymann-Poikal gespielt wird, hat seine eigene Atmosphäre. Und auch die Spieler ticken vielleicht etwas anders, wenn sie morgens früh um 6.00 auf dem Abschlag stehen. Viele von ihnen spielen dieses Turnier schon seit vielen Jahren regelmäßig – und immer wieder gerne. Sie sind die Marathonspieler im Golfclub Schaumburg, denn nach der ersten Runde und einem kräftigen Frühstück startet um kurz vor 12.00 Uhr die zweite 18-Loch-Runde. Erst nach 36 Löchern und einer Gesamtspeilzeit von etwa neun Stunden steht der Sieger also fest. Dass sowohl zu früher Stunde als auch in der Mittagszeit hervorragende Ergebnisse gespielt werden können, konnte Spielleiterin Silvia König während der Siegerehrung feststellen. "Seit 11 Stunden sind wir nun schon hier im Golfclub und auf dem Platz.", merkte sie an, was sofort den Zwischenruf provozierte, dass es nunmehr 13 Stunden seien. Kleine Rechenschwächen sind nach so viel Golf wohl zu verzeihen. Den Leymann-Pokal gewann nach einer hervorragenden ersten Runde mit 46 und 37 Stableford-Punkten, also insgesamt 83 Sebastian Bade. Das bedeutete natürlich auch den Sieg im Netto der Klasse A vor John Vincent Bernack mit 76 Punkten( 31 und 45) und dem drittplatzierten Peter Biernacka mit 73 Punkten (36 und 37). In der Klasse B ging der Sieg an die Frühaufsteherin Corinna Bohnen mit 82 Punkten (zweimal 41). Sie konnte Marga Droege auf Platz zwei verdrängen , die 77 Punkte (41 und 36) erreichte. Platz drei belegte Jan Busche mit 76 Punkten (36 und 40). In der Klasse C stellte sich lediglich Vanessa Biernacka der Herausforderung von zwei Runden. Ihre beiden Konkurrentinnen strichen nach einer Runde die Segel. Somit lag Vanessa Biernacka mit ihren 34 Punkten vorne. Die Bruttowertung der Herren konnte sich John-Vincent Bernack mit insgesamt 51 Bruttopunkten (20 und 31) sichern. Bei den Damen ging der Bruttosieg an Anne von Pentz mit 42 Punkten (18 und 24). Foto: privat

    Sieger und Platzierte des Sonnenwende-Turniers: Marga Droege (v.li.), Peter Biernacka, Corinna Bohnen, Anne von Pentz, Sebastian Bade und John Vincent Bernack.

    ((BU))

    ((Sonnenwende-1))

    Trolley-Vollversammlung vor dem Clubhaus während der Frühstückspause.

    ((Sonnenwende-3))

    Sieger Sebastian Bade und Spielleiterin Silvia König.

    ((Sonnenwende-6))

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an