LANDKREIS (ih). Die Schaumburger Fußballolympiade steht vor der Tür. Organisiert von "Tu wat" Kultur- und Sportverein erwartet die Freunde des runden Leders am Sonntag, dem 9. August ein neues Konzept der Hobby-Fußballturniere der letzten Jahre. "Ab sofort läuft die Anmeldephase zur Schaumburger Fußballolympiade." so Christian Köpper von Tu wat.
Am Sonntag, dem 9. August soll im Stadthäger Jahnstadion die erste Schaumburger Fußballolympiade stattfinden. Ein Team besteht aus sechs Mitgliedern. Neben einem Kleinfeldturnier wird in 15 verschiedenen Disziplinen das beste Hobbyfußballteam Schaumburgs ermittelt. An den Stationen warten spannende Aktionen wie Soccer-Cage, eine Radarschussanlage oder der Bungee-Kick auf die Teilnehmer.
"Die besondere Begeisterung im Landkreis Schaumburg für den Fußball, soll die Planung in einer generations- und nationalitätsübergreifenden Organisationsgruppe aus allen Teilen der Bevölkerung ermöglichen," so Köpper.
Bis zu 20 Gruppen a sieben Spielern (6 Feldspieler+ 1Auswechsel) können sich zur Olympiade anmelden. Anmeldeschluss ist der 5. August mit Teamnamen und einem Spielertrainer über 30 Jahre unter der Nummer 0178/6825820
Jedes Team erhält gegen die Startgebühr von fünfzehn Euro einen Laufzettel für das Turnier und eine Kiste Wasser gratis.
Jede Mannschaft muss neben einer Teilnahme am Kleinfeldturnier alle 15 Stationen abarbeiten, um am Ende in die Rangliste einzugehen. An den Stationen müssen je nach Aufgabe nur ein Spieler, mehrere oder alle Spieler der Gruppe teilnehmen. Die Aufgaben variieren in den Anforderungsbereichen, d.h. während bei der Station Radarschuss die Schusskraft der Spieler gemessen wird, ist die Station Fussball-Netz vielmehr eine technische Anforderung. Die Teams müssen somit entscheiden welche Anforderung, von wem im Team am besten erfüllt werden kann.
Nach Ablauf bekommen die Teams von der jeweiligen Station eine Punktzahl welche am Ende zu einer Tagespunktzahl summiert wird. Ein musikalisches Programm mit bekannten Bands und Djs der Jugendszenen soll die Turnieratmosphäre auflockern und Eventcharakter schaffen. Hierzu werden natürlich auch verschiedene kulinarische Angebote und auch Sportworkshops angeboten um die Zuschauer beim Anfeuern zu unterstützen .
Der Kultur- und Sportverein "Tu wat" hat seinen Sitz in der Krummen Straße in Stadthagen. Vor sieben Jahren gründeten 21 Jugendliche "Tu wat" als ersten unabhängigen, gemeinnützigen Jugendverein Schaumburgs.
Die Hauptaufgabe von "Tu Wat" ist es, die Freizeitgestaltungsmöglichkeiten im Raum Schaumburg langfristig zu verbessern und stärker auf die individuellen und aktuellen Interessen der Jugendlichen auszurichten. Ziel ist es Alternativen zu Fernsehen, Computer und Spielkonsole auf zu zeigen und Realitätsbewusstsein, kommunikative Fähigkeiten und soziale Kompetenzen zu fördern.