1. Zeitung zeigt die Temperatur im Ofen an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRANKENHAGEN (ste). Wenn Werner Hundertmark und Wilhelm Meier am Morgen gegen 4.30 Uhr den Ofen des Backhauses Krankenhagen anfeuern, dann haben sie erst einmal gut drei Stunden Zeit zum Vorbereiten des Teiges für die leckeren Plattenkuchen und die Brote. So lange dauert es nämlich, bis der Ofen auf rund 400 Grad angeheizt ist. "Alles muss schön hellgrau ausgebrannt sein", weiß Bäcker Hundertmark, der dann erst einmal den historischen Backofen mit einem feuchten Wischer sauberputzt: "Bis auf 280 Grad muss der Innenraum abgekühlt sein, dann kann das Backen starten!" Um herauszufinden, wann die richtige Temperatur erreicht ist, wickeln die beiden versierten Heimatvereinsmitglieder ein Schaumburger Wochenblatt um den langen Schieber: "Wenn die Zeitung nur leicht anbräunt und nicht brennt, dann haben wir alles richtig gemacht!"

    Werner Hundertmark und Wilhelm Meier haben im Krankenhäger Backhaus leckere Stuten, Brote, Zucker- und Streuselkuchen gebacken.

    Und dann wandern die Kuchen und Brote in den Ofen. Acht Bleche schaffen die Bäcker hintereinander mit der ersten Feuerung: "Dann müssen wir erneut eine dreiviertel Stunde nachheizen, bevor wir die nächsten acht Bleche nachschieben können!" Und so konnten am Ende acht Zuckerkuchen, zwei Streuselkuchen, zehn Stuten und zehn Brote abgeholt werden. Backwaren, die unglaublich lecker sind und deren Geschmack die gute alte Handwerkskunst des Bäckerhandwerks erahnen lässt. Der nächste Backtag ist am 15. August. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an