RINTELN (ste). Noch bevor die politische Sommerpause startet, hat sich der CDU Ortsverband Rinteln unter der Führung von Sebastian Westphal zu zwei Ortsterminen getroffen. Zunächst machten sich die CDU Vorstandsmitglieder ein Bild vom Fortschritt der Baumaßnahmen des neuen Einkaufszentrums in der Nordstadt und waren beeindruckt, wie weit die Bauarbeiten schon fortgeschritten sind.
Martin Zerth und Ralf Borsum schauten dabei schon weiter in die Zukunft: "Wenn alles fertig ist, könnten wir uns auch sehr gut ein Fast Food Restaurant hier vorstellen. In Müsingen hat es ja nicht geklappt. Vielleicht mag die betroffene Kette ja nach Rinteln kommen." Den Treffpunkt in der Nordstadt hatte Westphal allerdings auch wegen eines weiteren Themas, dem öffentlichen Personennahverkehr, gewählt. Besonders die ehemalige Bahnstrecke von Rinteln nach Stadthagen stand dabei im Mittelpunkt der Diskussion. Nach Ansicht der CDU gibt es nämlich nun einige Punkte, die für die Wiederbelebung der regelmäßigen Personenbeförderung auf dieser Trasse sprechen. Dabei denkt die CDU nicht nur an eine generelle Verbesserung des ÖPNV im Landkreis Schaumburg - mit dem Bus ist man zum Beispiel von Rinteln nach Stadthagen momentan weit über eine Stunde unterwegs und gut dreißig Minuten fährt man bis nach Obernkirchen. "Dort entsteht in fünf Jahren das neue Klinikum Schaumburg und zeitnah auch eine IGS. In beiden Fällen haben die Bürger im Landkreis Schaumburg sicherlich ein berechtigtes Interesse, diese Einrichtungen gut und schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen zu können", ist sich Sebastian Westphal sicher. "Das sollte auch die LNVG berücksichtigen, wenn sie diese Strecke bewertet." Außerdem wäre am Bahnhof Stadthagen der Anschluss an das Netz der Deutschen Bahn gewährleistet. Im CDU Ortsverband wächst die Zustimmung zu dieser Idee und im Vorstand hält man den Plan für zukunftsgerichtet. Denn neben all den genannten Argumenten macht es auch ökologisch Sinn - Verkehr würde von der Straße auf die Gleise verlagert und Abgase verringert. Die CDU würde daher die Wiederbelebung dieser Strecke durch ein privates Unternehmen sehr befürworten. Mit den jüngsten Bürgern der Stadt hat sich der CDU Ortsverband ebenfalls bei einem Ortstermin beschäftigt. Durch die Sanierung des Fußballplatzes am Steinanger ist dort ein Kinderspielplatz entfernt worden. Der verbleibende, der sich auf der Kunterschaft befindet, ist in einem jämmerlichen Zustand. "Wir werden im Ortsrat einen Antrag stellen, diesen Spielplatz zu sanieren. Platz für einen neuen Spielplatz im Bereich der Hochhäuser haben wir leider nicht. Also bleibt nur diese Variante", berichtet Veit Rauch als stellvertretender Ortsbürgermeister der Kernstadt.
Foto: ste