OBERNKIRCHEN (rp). Es ist ein Preis, der nachhaltig von großem Nutzen ist: eine Wärmethermografieaufnahme der eigenen Immobilie. Drei Sieger konnten sich über diesen Gewinn freuen, der im Rahmen der Ausstellung "Besser wohnen und Energie sparen” von der Sparkasse Obernkirchen ausgelobt wurde.
"Die Gewinner haben mit diesem Preis die Möglichkeit, energetische Schwachstellen an ihrem Eigenheim festzustellen”, sagt Joachim Gotthardt, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Obernkirchen. Die Aufnahme mit einer Infrarotkamera zeigt mithilfe unterschiedlicher Farbschattierungen, wo Wärme an der Fassade verlorengeht, wobei blaue Flächen gut und rote schlecht sind. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, müsse der Temperaturunterschied zwischen Außen und Innen allerdings 15 Grad Celsius betragen, erklärt Jörg Essmann von der Firma Essmann Haustechnik. Deshalb werde die Aufnahme am besten im November gemacht.
Die drei Gewinner Bettina Hinrichsen, Uwe Schmidt-Katz, beide aus Obernkirchen, und Rolf Bischöfer aus Pollhagen ließen sich das Prinzip und den Nutzen einer Wärmethermografieaufnahme erklären. "Wenn man weiß, wo die Schwachstellen sind, kann man gezielt dagegen vorgehen”, weiß Schmidt-Katz. Zwischen 150 und 600 Euro kostet eine Wärmethermografieaufnahme, je nach Größe und Beschaffenheit des Eigenheims. Vor diesem Hintergrund konnten sich die Preisträger besonders freuen, wenn auch bereits im Vorfeld über die möglichen Ergebnisse der Energieanalyse gescherzt wurde: "Hoffentlich finden wir nicht etwas heraus, dass wir gar nicht wissen wollen”, so Hinrichsen. Einzulösen ist der Gutschein über die Sparkasse bei der Mindener Firma CIT Competence in Trading. "Vor Investitionen in energetische Neuerungen sollten Hausbesitzer nicht zurückschrecken”, betont Gotthardt, da sich die Kosten schon nach wenigen Jahren rechneten. Mit der Fotoaufnahme ist für die drei Sieger der erste Schritt in Richtung energiesparen getan. Foto: rp