1. Landesverbandssieger kommt aus Schaumburg

    Hunde und Besitzer müssen sich als eingespieltes Team beweisen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mk). Der HSV Osterode am Harz e.V. richtete in diesem Jahr die Landesverbandssiegerprüfung anlässlich ihres 60 jährigen Vereinsjubiläums aus. Von 28 Prüfungsteilnehmer starteten sieben Hundeführer aus der Kreisgruppe Schaumburg: Peter Flick mit Amon, Volker Dreier mit Ansga, Jochen Henze mit Risco, Frank Hielscher mit Odina vom SGV Deister, Jürgen Brandt mit Enjoy, H.-P. Meyer mit Emi vom GHSV Stadthagen und Bernd Lauk mit Gimli vom PHV Minden-Meißen. In der Abteilung A - Fährte - richteten die beiden LR Andreas Kitzmann und Axel Martinczeck (LV Nds.) über die Arbeit der Hunde und ihren Führer. Die Fährtenleger Rainer Bude und Martin Graune haben ihr Bestes getan um gute Fährten zu legen, was sich in den Ergebnissen widerspiegelt. Leider war es am Sonnabend stark windig, worauf die fünf Ausfälle am ersten Tag zurück zuführen seien, so einer der beiden sehr erfahrenen Fährtenleger. Das beste Ergebnis erzielte Peter Flick mit seinem Hund Amon mit 97 Punkten.

    Malinois Dovre Fjeld Amon und sein Herrchen Peter Flick können sich über den Sieg freuen. Stefan Wünsch (re.) und Andreas Bruns müssen sich geschlagen geben.

    Auf der Sportanlage im Stadion in Osterode das direkt an den Hundesportverein angrenzt wurden die Abteilungen B und C - Unterodnung und Schutzdienst - durchgeführt.

    Die Prüfungsleiterin LRO Anke Höpken (LV Nds.), der Leistungsrichter OfS Friedhelm Rohde (LV Nds.) und der Leistungsrichter Uwe Riwaldt (LV Mecklenburg-Vorpommern) bekamen an beiden Tagen von den 28 Teams viele sehr gute und gute Ergebnisse gezeigt. In der UO wurden zweimal 94 Punkte und im Schutzdienst einmal 98 Punkte vergeben. Als Helfer im Schutzdienst waren wieder die Sportfreunde Arnold Pientka und Friedhelm Paul tätig und als Ersatzhelfer stand das erste Mal Silvio Lehmann zur Verfügung. Mit den 97 Punkten (beste Fährte), den 98 Punkten (bester Schutzdienst) und 91 Punkte aus der Unterordnung konnte sich Peter Flick vom SGV Deister, KG Schaumburg, mit seinem Malinois Dovre Fjeld Amon eine Gesamtpunktzahl von 286 (v) erarbeiten und wurde damit

    Landesverbandssieger Niedersachsen VPG / IPO III. Den 2. Platz belegte Stefan Wünsch mit Cara vom GHSV Lasfelde, 280 Punkten (sg). Den 3. Platz belegte Andreas Bruns mit seinem Malinois Eika vom Roten Merlin, 275 Punkten (sg). Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an