1. Kneipp-Skippers nehmen an erstem Wettkampf teil

    Schnelligkeit und saubere Technik sind gefordert / Alle auf dem Treppchen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (mk). Nach der Gründung der Ropeskipping Gruppe des Kneipp-Vereins Obernkirchen vor zwei Jahren haben die Springer am vergangenen Wochenende ihren ersten Freundschaftswettkampf bestritten. Nach wochenlanger Vorbereitung traten 20 aufgeregte Mädchen am Samstag in Rinteln an um im Wettstreit ihr Können zu demonstrieren. Ausrichter der Veranstaltung waren die Rope Skipper des VT Rinteln. Neben den Springerinnen aus Rinteln und Obernkirchen war auch eine Gruppe des SUS Stemmen dabei. Bei einem Rope Skipping Wettkampf muss jeder Springer verschiedene festgelegte Wettkampfteile vortragen aus denen dann die Gesamtpunktzahl ermittelt wird. Zunächst werden die Speed-Disziplinen: 30s, 60s und 30s Criss Cross (Schlagen über Kreuz) durchgeführt, bei denen die Anzahl der Schläge in der vorgegebenen Zeit gezählt werden. Im zweiten Teil der Konkurrenz springt jeder Teilnehmer die so genannte "Compulsory", bei der festgelegte, technische Sprungelemente in einer bestimmten Reihenfolge, möglichst fehlerlos gesprungen werden müssen. Diese wird nach verschiedenen Kriterien wie dem Vorhandensein der festgelegten Sprünge aber auch der Sprungtechnik und Körperhaltung bewertet. Aus den beiden Wettkampfteilen wird schließlich die Gesamtpunktzahl der Springer ermittelt. Nachdem der Wettkampf für die Kneipp-Skippers die erste Erfahrung in diesem Bereich darstellt, konnten die Trainerinnen Anja Hilgers, Heike Radecke und Sandra Mark, die außerdem noch als Kampfrichterin fungierte, durchaus zufrieden mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge sein. Den Vogel schoss dabei Alida Harland (1. Platz, Altersklasse IVa) ab, die eine Altersklasse höher startete als notwendig, da in ihrer Alterklasse keine Gegner angetreten waren, und trotzdem den ersten Platz erreichte. Aber auch das Abschneiden von Kyra Lötzer (3. Platz, Altersklasse II), Laura Bulmahn (3. Platz Altersklasse III), Luna Bulmahn (2. Platz Altersklasse IVb), Zoé Marie Kunefke (2. Platz, Alterklasse IVa) und Chantalle Fricke (3. Platz, Altersklasse IVa), die jeweils einen Podiumsplatz erobern konnten ließ aufhorchen. Gut gerüstet nimmt man jetzt die nächste Wettkampfhürde mit den Bezirksmeisterschaften im Oktober in Angriff, die ebenfalls in Rinteln ausgetragen werden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an