NIENSTÄDT (jl). 90 Jahre ist er nun Partner in sozialen Fragen - der Sozialverband Deutschland (SoVD) Ortsverband Nienstädt. Zu diesem besonderen Anlass kamen die Mitglieder zur Jubiläumsfeier am Sonnabend, dem 13. Juni im Hexenhaus in Sülbeck zusammen. Unter den Gästen waren auch Kreisverbandsvorsitzender Helmut Laux und Pastor Hartmut Ahrens sowie stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Reckmann.
Am 10. Mai 1919 wurde der Ortsverband Nienstädt gegründet, damals unter dem Namen "Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinterbliebenen". Einer der Gründungsmitglieder war Ferdinand Kappmeier, der bis 1934 den Verband leitete. Dann wurde der Verein während der nationalsozialistischen Zeit verboten und am 11. April 1948 wieder gegründet. Einige Amtswechsel und Jahrzehnte später leitet Elisabeth Busche-Janzen jetzt seit 2000 den SoVD Ortsverband Nienstädt. All den Vorsitzenden und weiteren Vorstandsmitglieder gebühre Dank, da sie hervorragende Leistungen erbracht haben, so Busche-Janzen. Seit Januar gehören nämlich stolze 243 Mitglieder dem Ortsverband an, der sich im Jahre 2001 mit dem Ortsverband Sülbeck zusammen geschlossen hat.
Nicht nur das 90-jährige Bestehen des Ortsverbandes wurde gefeiert, sondern auch noch weitere Jubilare. Eine besondere Ehrung erhielt Ernst-August Baue für ganze 55 Jahre Mitgliedschaft und Schriftführer Gerhard Widdel für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Schriftführer. Weitere 13 Mitglieder wurden für ihre 10-jährige Unterstützung im SoVD ausgezeichnet. Dazu gehören Rosemarie Langer, Gudrun Mengeling, Petra Ritter, Charlotte Schwarze, Renate Tegtmeier, Helga Wehling, Karl-Heinz Alves, Horst Biering, Fritz Büthe, Günter Glumm, Aloys Hirsch, Ralf Hirsch und Wilhelm Schönbeck.
Für die musikalische Unterhaltung des gemütlichen Nachmittags sorgten Ernst Busche-Janzen und Alfons Scharf. Mit Schlagzeug und Akkordeon begleiteten sie das Kaffee trinken und Kuchen essen. Ab 15.30 Uhr begeisterten dann die fünf Jungen und neun Mädchen des Kinderchors Gesangverein "Einigkeit Sülbeck" unter der Leitung von Olga Otkupchyk. Insgesamt neun Musikstücke hatten die kleinen Sänger im Gepäck - von alten Klassikern wie "Pack‘ die Badehose ein" über Filmmusik von Balu, der es mal mit Gemütlichkeit probiert, bis hin zu Besinnlichem mit Mozarts "Kleine Nachtmusik". Das eine oder andere Mal änderten sie sogar ihr "Bühnenoutfit" oder glänzten mit einstudierten Choreographien. Im letzten Lied hieß es "die Kleinsten werden die Größen sein" und das haben die Kinder allemal geschafft.
Betreuerin Karin Noll holte im Anschluss noch ihre Enkelin Julia Hielscher für einen Soloauftritt auf die Bühne. Die gerade mal 16-Jährige, die im Schaumburger Jugendchor singt, zog die Zuhörer vom ersten Ton an in ihren Bann. Nach drei Stücken war der kleine Zauber am Nachmittag schon vorbei und die gesellige Runde konnte sich wieder dem Plaudern widmen. Die Musikfans der etwas fetzigeren Art kamen ab 17 Uhr auf ihre Kosten. Dann rockten nämlich die Jungs von der Rock‘n‘Roll Band Stadthagen die Bühne. Nicht zu letzt liegt es wohl an genau solch einer geglückten Organisation, dass der SoVD Ortsverband Nienstädt seit 90 Jahren besteht. Foto: jl