AUETAL (tt). Mit verkehrssicheren Rädern der Schule und Helmen auf dem Kopf standen die Viertklässler der Grundschule Auetal in Rehren aufgeregt in Reih und Glied und warteten auf ihren "Einsatz". Kurz vor den Ferien mussten sie unter dem kritischen Blick des Polizeihauptkommissars Hans-Jürgen Janßen von der Polizeidienststelle in Rehren ihre Fahrsicherheit im öffentlichen Straßenverkehr unter Beweis stellen. Die Fahrradprüfung ist ein Teil der Verkehrserziehung der Grundschule und wird jährlich durchgeführt. Von der Schule aus ging es einzeln in drei Minuten Abständen durch die Schulstraße auf die Kreuzung Steinbeeke/Auestraße rechts in die Steinbeeke, weiter über die Dr.-Oetker-Straße und zurück über die Ortheide zur Schule. An der verkehrsreichen Kreuzung stand Hans-Jürgen Janßen und beobachtete das Fahrverhalten der Schüler, die dort gleich mehrere unübersichtliche Verkehrssituationen zu meistern hatten. "Fast alle haben sich hier richtig und umsichtig verhalten, war sein erstes Resümee, als gut die Hälfte der Kinder an ihm vorbeigerollt waren. Damit unterwegs nichts passierte, hatte Verkehrsobfrau Krimhild Sensing von der Grundschule Eltern und Großeltern der Schüler angesprochen, bei der Sicherung der Strecke zu helfen. Tags zuvor waren die dritten und vierten Klassen auf einem Geschicklichkeitsparcours unterwegs, um das Rad sicher durch schwierige Stellen zu steuern. Auf dem Spurbrett, dem Kreisel oder der "Acht" musste das Gleichgewicht gehalten und die Konzentration geschärft werden. Auch hier war der Polizeihauptkommissar durchweg mit den Leistungen der Kinder zufrieden. "Die haben mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen und Hausmeister Friedhelm Baule sicher wieder viel trainiert", so Janßen, der sofort erkannte, wer schon ein eigenes Fahrrad besitzt und mit dem viel unterwegs ist. Zur Belohnung gab es kleine Geschenke von der Volksbank und Sparkasse. "Außerdem habe ich bei Fahrrad-Reese günstig Fahrradcomputer für die Besten besorgen können", so Polizeihauptkommissar Janßen. Foto: tt
Sicher und konzentriert bewältigt Jonas Kunz das Spurbrett beim Geschicklichkeitstest.