BAD EILSEN (hb/m). Erstmalig hat sich das Rehazentrum Bad Eilsen mit verschiedenen Aktionen an der bundesweiten Aktionswoche "Alkohol – kenn dein Limit" beteiligt. "Wir haben uns schnell für eine Teilnahme entschlossen", berichtet Gesundheitsberaterin Dagmar Vogeler-Kreusel, die gemeinsam mit dem stellvertretenden Personalratsvorsitzenden Dr. Bernd-Uwe Dirschauer und Kerstin Henke von der Kreativabteilung die Aktionswoche seit März mit vorbereitet hat. Ziel sei es, "Mitarbeiter und Patienten dazu anzuregen, das eigene Trinkverhalten ehrlich einzuschätzen und die Bevölkerung für einen verantwortungsvollen Alkoholkonsum zu sensibilisieren". Zum Auftakt der Woche wurde der Film "Sehnsucht" vorgeführt, über dessen Inhalt anschließend diskutiert wurde. Alle Mitarbeiter haben einen Vortrag über die Möglichkeiten der Suchtberatung gehört.
Die Patienten haben großes Interesse an einem Selbsttest gezeigt, der 14 Fragen und zehn Regeln für den Umgang mit Alkohol umfasste. Der Test war mit einem Gewinnspiel verbunden, bei dem es zehn Sachpreise zu gewinnen gab.
Ewald Stemme, Bezirksgeschäftsführer der DAK, und sein Kollege Thomas Schäfer, Bezirksgeschäftsführer der Barmer, waren mit Info-Ständen in der Eingangshalle des Rehazentrum vertreten, ebenso Selbsthilfegruppen des Diakonischen Werkes. Bei der DAK konnten sich Patienten und Besucher eine sogenannte "Rauschbrille" aufsetzen, die einen Alkoholgehalt von 1,0 bis 1,2 Promille simulierte. Beim Versuch, einen rot-weißen aufgeklebten Strich geradeaus abzuschreiten, kam mancher ganz schön ins Schwanken.
Im Café der Wandelhalle wurden alkoholfreie Cocktails angeboten, und im Foyer des Schwimmbades informierte eine Wanderausstellung über das Entstehen, Inhaltsstoffe, Wirkung und Verbrauch von Mineralwasser. Foto: hb/m