1. Feierliche Zeremonie im Schmiedegasthaus Gehrke

    Die schwarze und weiße Branche nimmt Zeugnisse entgegen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RIEPEN (Ka). Das Schaumburger Gastgewerbe begrüßte die frischgebackenen 23 Köche und Köchinnen, 7 Hotelfach- und 5 Restaurantfachmänner und -frauen wie auch 4 Fachkräfte im Gastgewerbe im Saal des Schmiedegasthauses Gehrke und schenkte den Absolventen, den Eltern und Ausbildungsstätten bei der Zeugnisübergabe einen feierlichen Rahmen. Es war ein großer Moment für die ehemaligen Auszubildenden, denn nach bestandener Prüfung beginnt für die Hotel- und Gaststätten-Fachkräfte ein neuer Lebensabschnitt.

    Nach einem Empfang begrüßte Frau Nagel als Teamleiterin Gastronomie, Herr Wrede von der IHK Hannover und Herr Steltner von der BBS Stadthagen die Gäste und ließen die drei Ausbildungsjahre Revue passieren. Von den insgesamt 48 Prüflingen bestanden 39 Absolventen die Herausforderungen. Renommierte Ausbildungsbetriebe mit dem Schmiedegasthaus Gehrke in Riepen, Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen, Steinberger Hof in Rinteln, Gasthaus Wille in Hohnhorst, Gasthof zum Schaumburger Ritter in Rinteln, Güse Hotel in Hameln, Hotel Ambiente in Bückeburg, Bückeburger Hof, Hotel-Pension Haus Breiding in Extertal, Dicke Heinrich in Lüdersfeld, Rathaus-Keller in Rehburg, Röver Nebenbetriebe Bad Nenndorf, Landhotel "Heeßer Krug", Altes Zollhaus in Rinteln, Marienhof Rinteln, ESTA Bildungswerk in Bückeburg, Hotel Stadt Kassel in Rinteln, Gerland in Sachsenhagen, Hotel Bad Hiddenser Born in Meerbeck, Ratskeller Rodenberg, Haus am Meer in Steinhude, der Waldkater in Rinteln und Klüsker Gastronomie in Bückeburg gratulierten ihren Schützlingen und trugen mit internen Schulungen und Ausbildungskonzepten zum Gelingen bei. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an