1. Das große Waldsommerfest bietet einen abwechslungsreichen Ausflug in die Natur

    Kreisforstamt, Jäger und Imker stellen ein vielfältiges Programm auf die Beine

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WENDTHAGEN (bb). Heftige Regenfälle haben verhindert, dass sich so viele Besucher wie in den Vorjahren zum Sommerfest rund um das Forsthaus Halt aufmachten. Die Gäste, die zu der Veranstaltung erschienen, kamen jedoch voll auf ihre Kosten bei einem abwechslungsreichen Programm das von den Vorführungen von Jagdhunden über Ponyreiten und den Informationsstand der Imker bis zum Spiel der Jagdhornbläser reichte.

    Der kleine Hund musste im tiefen Gras nicht lange stöbern. Rasch hatte er die dort zuvor versteckte tote Ente aufgespürt. Brav trug er das Tier, kaum leichter als er selbst, zu seinem Herrchen. Der Applaus der Zuschauer und viel Lob von seinem Halter waren ihm sicher.

    Die Vorführung, bei der Jagdhunde verschiedener Rassen ihre feine Nase und ihr enges Zusammenspiel mit dem Jäger demonstrierten, war nur einer der Höhepunkte des Sommerfestes rund um das Forsthaus Halt im Bückeberg. Das Kreisforstamt Spießingshol, die Kreisjägerschaft Schaumburg, die Kreis-Imkerschaft und die Kirchengemeinde Wendthagen hatten wieder ein sehr vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. So konnten alte und junge Gäste etwa Fährten von Wildtieren bestimmen oder vom Hochsitz aus üben, die Zwei- und Vierbeiner zu erspähen. Im Info-Mobil der Kreis-Jägerschaft ergab sich die Möglichkeit, allerlei über die Geschöpfe zu erfahren, die in Schaumburg durch Wald und Flur streifen. Nebenan gaben die Imker einen Einblick in ihre Arbeit. Ebenso konnten die Besucher im Niedrigseil-Parcours herumklettern oder sich am Stand des Kreisforstamtes über die Aufgaben der Mitarbeiter aufklären lassen. Für die musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgten die Jagdhornbläsercorps Schaumburg. Ponyreiten rundete das Programm für den Nachwuchs ab. Das Sommerfest sollte um 10 Uhr mit einem Waldgottesdienst beginnen. Wegen des strömenden Regens verlegten die Veranstalter den Gottesdienst rasch in das Forsthaus Halt. Der feuchte Auftakt führte dazu, dass nicht die Besucherzahlen des Vorjahres erreicht wurden. Die Gäste, die sich zum Forsthaus aufgemacht hatten, zeigten sich von der Angebotsvielfalt jedoch begeistert.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an