1. Rosige Aussichten für drei weiße Flecken

    Finanzhilfe für bessere Breitbandversorgung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ih). Für die schnellere Realisierung der flächendeckenden Breitbandversorgung stellt der Landkreis außerplanmäßig rund 360000 Euro bereit. Sie stellen die erforderlichen Haushaltsmitteln dar, die das Konjunkturprogramm II vorsieht.

    Die Analyse der DSL-Versorgung und die Befragung der Bürger hat für den Landkreis Schaumburg mehrere "weiße Flecken" ergeben. Drei davon sollen mithilfe der Konjunkturmittel des Landes und des Bundes sowie durch die Kofinanzierung des Landkreises spätestens 2010 verschwunden sein.

    Die Samtgemeinde Sachsenhagen, der Bereich Deckbergen-Schaumburg-Hohenrode sowie die Stadthäger Orte der Bergkette inklusive Liekwegen gehören dazu.

    Die Basis dafür hätten in den vergangenen Jahren vor Ort viele Initiativen aus Bürgern und Räten geschaffen, sagte Ulrike Koller. Die DSL-Versorgung an sich sei grundsätzlich Sache der Gemeinden. Das Konjunkturprogramm habe die Situation grundlegend verändert. Das nächste Ziel des Landkreises müsse es sein, eine Gesamtstrategie für Schaumburg zu entwickeln.

    "Wir sollten uns diese Chance nicht entgehen lassen," sagte Heiko Tadge (CDU). Die anderen "weißen Flecken" hätten über andere Wege und Förderungen die Möglichkeit, den Ausbau anzugehen. Die anstehende Finanzierung aus dem Konjunkturpaket II sei ein erster Schritt. Seinen Wunsch nach einer schnellen Umsetzung äußerte Heinrich Sasse (WGS). Fehlende DSL-Versorgung sei nicht zu unterschätzen. Er selbst habe diesen "Standortnachteil" am eigenen Leibe gespürt. Sasse habe versucht, in Deckbergen eine Wohnung zu vermieten. Viele Interessenten hätten sie mangels DSL-Anbindung nicht in die engere Wahl gezogen. Das wird Sasse in absehbarer Zukunft nicht wieder passieren, wenn die ersten drei weißen Flecken in Schaumburg in eine rosige Breitband-Zukunft starten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an