1. Nostalgischer Sommerausflug

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Die Dampfeisenbahn Weserbergland bietet in den nächsten Wochen noch vier Ausflüge mit ihrem historischen Zug an. Hinter der 23 Meter langen Schlepptender-Dampflok 528038 aus dem Jahr 1943 können die Passagiere in den 60 bis 70 Jahre alten Wagen die "gute alte Zeit" nachempfinden.

    Am kommenden Sonntag, dem fünften Juli, fährt der Zug wieder auf der 20 Kilometer langen Strecke der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn. Abfahrt in Rinteln ist um 9.30 Uhr. Die Fahrt geht über Steinbergen (9.40 Uhr), Bad Eilsen (9.50) und Oberkirchen (10.00) nach Stadthagen, wo der Reisezug gegen 10.20 Uhr eintreffen wird. Weil die Lok dort umgesetzt werden muss, geht es erst um 10.45 Uhr wieder zurück nach Rinteln, wo der Zug um 11.35 Uhr eintreffen wird. Nach einer kleinen Pause geht‘s dann um 13 Uhr wieder in Richtung Stadthagen (Ankunft 13.50 Uhr). Um 14.15 Uhr erfolgt die Rückfahrt in Richtung Rinteln - wo dann die große Weserbergland-Rundfahrt beginnt. -

    Für Reisende des Vormittagszugs aus Stadthagen gibt es in Rinteln einen Bustransfer zum Schiffsanleger an der Weser und die Möglichkeit, die historische Altstadt zu besuchen. Wer möchte, kann auch mit dem Raddampfer um 12.30 Uhr von Minden-Schlagde nach Vlotho fahren und mit dem Dampfzug um 16.45 Uhr ab Vlotho wieder zurück nach Minden. Die Veranstalter empfehlen auch einen Besuch der Bergstadt Obernkirchen, wo auf Wunsch Stadtführungen angeboten werden.

    In Rinteln geht es um 16.30 Uhr weiter mit der Weserberglandrundfahrt - zunächst über Vlotho und Bad-Oeynhausen-Süd nach Löhne. In Löhne ist ein kurzer Aufenthalt geplant, weil die "Else" wieder umgesetzt werden muss. Anschließend geht die Fahrt weiter über Minden und Bückeburg nach Stadthagen-West, wo der Reisezug zurück auf die Strecke der RSTE rangiert wird, damit er seine Fahrt über Obernkirchen, Bad Eilsen und Steinbergen nach Rinteln fortsetzen kann. Ankunft in Rinteln-Nord ist um 19.40 Uhr.

    Der Reisezug hat mindestens zwei Buffetwagen im Schlepptau, damit auch für das leibliche Wohl unterwegs gesorgt ist. Kinder unter vier Jahren, Kinderwagen, Fahrräder und Hunde dürfen kostenlos an Bord. Für Teilstrecken gelten gesonderte Fahrpreise.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an