1. Startschuss für Schaumburger Innovationspreis

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/WIEDENSAHL (bb). Während des Besuches bei der Firma Adaptronic Prüftechnik haben Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier und der Wirtschaftsförderer des Landkreises Stefan Tegeler den Startschuss für den Innovationspreis des Landkreises Schaumburg 2009 gegeben. Interessierte Schaumburger Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Bewerbung für den Wettbewerb bis zum 30. November 2009 beim Landkreis einzureichen.

    Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier erklärte: "Wir wollen auch kleinen Unternehmen Mut zur Teilnahme machen." In dem 1993 erstmals ausgeschriebenen Wettbewerb seien immer wieder kleinste Firmen, auch Neugründungen, mit Preisen bedacht worden.

    Zur Teilnahme berechtigt sind Unternehmen, die ihren Sitz in Schaumburg haben und in jüngster Vergangenheit eine wesentliche Neuerung eingeführt haben oder dies in naher Zukunft beabsichtigen. Dabei muss die wirtschaftliche Auswirkung der Innovation erkennbar sein. "Es handelt sich hier um keinen Erfinderpreis. Die Neuerung soll am Markt ankommen und zum Erhalt oder der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen beitragen", stellte Stefan Tegeler klar.

    Dabei kommen Vorhaben aus allen Bereichen unternehmerischer Tätigkeit in Betracht, neben technischen Entwicklungen in der Produktion ebenso Innovationen für den Vertrieb, Personalwesen und Organisation, ebenso grundlegend neue Ideen etwa zur Verbindung von Ökonomie und Ökologie. Innovativen Existenzgründungen wird bei der Vergabe eine besondere Bedeutung beigemessen. Der Preis ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert. Die Summe kann von der Jury auf bis zu drei Bewerber aufgeteilt werden.

    Die Bewerbung ist bis zum 30. November 2009 bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Schaumburg, Jahnstraße 20, 31 665 Stadthagen einzureichen. Die Bewerbung sollte Grundinformationen über das Unternehmen enthalten sowie die Darstellung der Neuerungen, sowie ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an