1. Jugendfeuerwehren fiebern dem Landesentscheid entgegen

    Am Wochenende 20. und 21. Juni treffen sich die Besten der besten Jugendwehren im Jahnstadion zu Vergleichswettkämpfen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ste). In ganz Niedersachsen werden in diesen Wochen die Besten im Abschneiden des Bundeswettbewerbs der Deutschen Jugendfeuerwehr ermittelt. Dies geschieht in allen regionalen Ebenen der aktiven Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren. Neben begleitenden Wettbewerben auf Gemeinde- und Stadtebene, werden sich durch 46 Kreis- und vier Bezirksentscheide die bestplatzierten Jugendfeuerwehren letztlich für den Landesentscheid qualifizieren.

    Es geht um Sieg und Platz und um die Frage, wer sich für den Bundesentscheid platzieren kann.

    Dieser findet vom 19. bis zum 21. Juni in Stadthagen statt.

    Am Ende werden es 51 Gruppen sein, die sich in die historisch ansprechende Stadt begeben und im Bundeswettbewerb messen werden.

    Der bundeseinheitliche Wettstreit besteht aus einem Löschangriff und einem Hindernis-Staffellauf. Wer diesen in einer guten Zeit und möglichst frei von Fehlern absolviert, kann sich Hoffnung auf den begehrten Landestitel und eine Qualifikation zum Bundesentscheid machen. Der sogenannte Landesentscheid wird alle zwei Jahre nun bereits zum 15. Mal ausgetragen. Stadthagen selbst wird in diesen Tagen eine Zeltstadt beherbergen, denn die Teilnehmer werden ihre freie Zeit und die Nächte in Zelten verbringen. Ein ansprechendes Rahmenprogramm wird dafür sorgen, dass die Jugendlichen trotz Wettbewerbs-Stress auf andere Gedanken kommen. Eine Wasser-Disco im Tropicana oder ein Kickerturnier in der Aula des Ratsgymnasiums verstehen sich zwar als geschlossene Veranstaltung, garantieren so aber ausreichend Platz für die jungen Brandschützer.

    Öffentlich sind hingegen der große Aktionstag auf dem Marktplatz am Samstagvormittag (20. Juni) ab 9.30 Uhr, die Trainingsläufe im Jahnstadion am Samstagnachmittag (20. Juni) und der eigentliche Landesentscheid am Sonntag (21. Juni) ab 8.30 Uhr im Jahnstadion.

    Am Samstagnachmittag werden ab 15 Uhr rund 180 Funktionsträger der Jugendfeuerwehren an der Landes-Jugendfeuerwehr-Delegiertenversammlung der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr e.V. in der Festhalle teilnehmen. Ihren umfangreichen Tagesordnungspunkten lauschen dann zahlreiche Honoratioren aus Politik, Verwaltung und Feuerwehrwesen. Neben dem Jahresbericht des Landes-Jugendfeuerwehrwartes Heinrich Eggers, dürften die Wahlen und Ehrungen Highlights der Versammlung sein.

    Diese Delegiertenversammlung komplettiert den Landesentscheid und lässt so den 15. Landes-Jugendfeuerwehrtag in Stadthagen entstehen.

    Die Stimmung des Wochenendes dürfte ihren Höhepunkt erreichen, wenn am Sonntag (21. Juni) ab 14 Uhr im Stadthagener Jahnstadion gemeinsam mit Schirrmherr Bürgermeister Bernd Hellmann die Sieger bekanntgegeben werden.

    Die Niedersächsische Jugendfeuerwehr e.V. wie auch die gastgebende Kreis-Jugendfeuerwehr Schaumburg freuen sich mit ihren Helfern und Teilnehmern auf möglichst große Resonanz durch "Schaulustige" aus der Bevölkerung und den Medien an den zahlreichen Veranstaltungen dieses Events. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an