WIEDENSAHL (mk). Zu einer "besonderen Bürgerversammlung" hat Wiedensahls Bürgermeister Helmut Schaer für den heutigen Mittwoch, 17. Juni eingeladen. Ab 19 Uhr werden in der Gaststätte Ronnenberg von der Werbeagentur B&B aus Hannover Ideen zu einem ersten Maßnahmekatalog vorgestellt, mit denen das touristische Konzept des Wilhelm-Busch-Geburtsorts mit Unterstützung des Landkreises als Leuchtturm-Projekt im Schaumburger Land entwickelt werden soll.
Unter dem Arbeitstitel "Kreatives Wiedensahl" will die auf Initiative des Landkreises Schaumburg eingeschaltete Agentur aus der Landeshauptstadt Aktionen entwickeln und durchführen, die den Marktflecken in der historischen Drei-Länder-Ecke mit unverwechselbaren Angeboten auf eine attraktivere Fremdenverkehrsstufe heben wird. Und dabei will man möglichst alle Bürger Wiedensahls mitnehmen und begeistern. Der gesamte Ort, so der aus Schaumburg stammende B&B-Geschäftsführer Uwe Requardt, müsse das Konzept mittragen und mitgestalten.
Erste Fixpunkte zur Entwicklung eines Gesamtkonzeptes des Wilhelm-Busch-Geburthauses Wiedensahl als Marke im Schaumburger Land haben Requardt, Senior-Gesellschafter Albrecht B. von Blücher, dem das Thema Busch ein besonderes Anliegen ist, und Kundenberaterin Tina Lausch bereits Vertretern des Landkreises Schaumburg, des Wiedensahler Gemeinderates sowie den Vorständen des Förderkreises Wilhelm Busch Wiedensahl und der örtlichen Heimatbund-Gruppe präsentiert. Dabei wurde der Slogan "Wiedensahl - Bei Wilhelm Busch zu Hause" mit einem Logo mit dem markanten Busch-Kopf in der Grundfarbe grün, die auch für diese ländliche Region stehen soll, vorgestellt. Die B&B-Vertreter betonten dabei, "Wiedensahl hat die einmalige Chance, Besuchern und Interessierten nicht nur das Geburtshaus eines bedeutenden Dichters und Künstlers zu präsentieren, sondern hat auch die Möglichkeit, dem Betrachter das Werk des Künstlers als unmittelbare Funktion aus diesem einmaligen, ländlichen und fast schon meditativen Umfeld zu erklären".
In einem ersten wünschenswerten Maßnahmenkatalog zählt der Entwurf unter anderem auf ein durchgängiges Beschilderungskonzept von der Autobahn bis zu den Eingängen der Museen, Infopoint, Museumsstraße im Dorfzentrum, Verschönerung und Bewahrung des Dorfmittelpunktes, einheitliche, museale Ladenschilder, öffentliche Toiletten, Fahrradverleih und die Anbindung sowohl an den Wasserstraßen-Tourismus auf dem Mittellandkanal wie an den Pilgerweg Loccum-Volkenroda. Erste Umsetzungsmöglichkeiten zum Beispiel für eine "Wilhelm Busch-Galerie" in der Ortsmitte wurden dabei anhand von Fotomontagen skizziert. Unter dem Stichwort "Kreatives Wiedensahl" hat die Agentur zudem zahlreiche Aktionen im künstlerisch-musischen Bereich für den Wilhelm-Busch-Ort angedacht. Dazu gehört zum Beispiel das Angebot von Gästezimmern mit einheitlicher "buschiger" Handschrift oder das Aufspüren möglicher Atelierräume in Scheuen für Künstler, die beseelt vom "Genius loci" über einen gewissen Zeitraum in Wiedensahl arbeiten möchten.
Ein weitere Schritt nennt als mögliche Aktionen die Vernetzung der Busch-Stätten in Niedersachsen oder den Ausbau von museumspädagogischen Angeboten durch Kooperationsverträge mit Schulen. Und das Konzept ist für jede weitere Idee offen.
Foto: privat