HESPE (LA). Die Jungen des TSV Hespe haben am Wochenende in Quedlinburg für eine riesige Überraschung gesorgt. Das Team mit Christian Steege, Fabian Möller, Marc Rutke, Marvin Kleine und Dominik Schöttelndreier ist Norddeutscher Meister geworden. "Das ist viel mehr, als wir erwartet haben", freute sich auch Trainer Christian Dröscher.
Als Niedersachsenmeister waren die Hesper Jungen am Sonnabend zu den Gruppenspielen in Quedlinburg angetreten. Platz vier war das von Trainer Dröscher anvisierte Ziel, doch es lief wesentlich besser als erwartet. In der ersten Partie trafen die Hesper auf den TSV Griebo (Sachsen-Anhalt) und bezwangen das Team in kürzester Zeit klar mit 6:0 Spielen. Dabei verloren sie nur zwei Sätze. Sogar noch etwas besser, verlief das zweite Gruppenspiel gegen den Meister des Tischtennisverbandes Brandenburg. Auch das Spiel wurde klar mit 6:0 gewonnen und dabei nur ein einziger Satz abgegeben. Damit hatten die Hesper Jungen ihr Ziel bereits erreicht, denn sie standen im Halbfinale. Vorher mussten sie aber noch das letzte Gruppenspiel gegen die TTG 207 Ahrensburg (Hamburger Tischtennisverband) bestreiten und auch in dieser Partie gingen sie als Sieger vom Tisch. Mit 6:3 hatten sie die Partie gewonnen und waren punktverlustfreier Gruppensieger. Die Stimmung im Team und bei den mitgereisten Eltern war am Sonnabendabend bestens. Das angepeilte Ziel war erreicht und so konnte man dem Sonntag gelassen entgegen sehen. Doch so gelassen waren dann vor allem die Eltern und der Trainer am nächsten Morgen doch nicht. Sie fieberten mit den Jungs und verfolgten aufgeregt das spannende Halbfinalspiel gegen den CfL Berlin (Berliner TTV). 1:1 stand es nach den Auftaktdoppeln. Während Fabian Möller und Christian Steege ihre Partie gewonnen hatten, verloren Marc Rutke und Marvin Kleine am Nachbartisch. In den Einzeln überzeuge vor allem Christian Steege an Position zwei. Er gewann gegen die Berliner Spitzenspieler beide Partien durch eine hervorragende Leistung. "Das war schon herausragend. Christian ist wirklich über sich hinausgewachsen. Er konnte spielend mit dem Druck umgehen und schien dadurch sogar beflügelt", sagte Dröscher. Fabian Möller verlor dagegen beide Einzel und auch Marvin Kleine musste sich gegen Fabian Herter geschlagen geben. Das zweite Einzel gewann er aber und auch Dominik Schöttelndreier, der bei der Partie zum Einsatz kam, gewann. So zog der TSV durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in das Finale der Norddeutschen Meisterschaften ein. Es wurde ein rein Niedersächsisches Finale, denn neben Hespe hatte sich der SV Olympia Laxten für das letzte Spiel des Tages qualifiziert. Die beiden Mannschaften kennen sich aus der Niedersachsenliga. Zwar hatte Hespe in den Punktspielen immer knapp die Nase vorn, aber eben nur knapp. "Die Spannung war riesig und so nah vor der Meisterschaft wollten die Jungs natürlich den Titel erkämpfen", sagte Dröscher. Wieder stand es 1:1 nach den Auftaktdoppeln und wieder war es Christian Steege, der über sich hinaus wuchs. Er bezwang Marius Varel und Jan-Niklas Hasken und sorgte damit für zwei wichtige Einzelpunkte. Fabian Möller hatte am Sonntag einen kleinen Tiefpunkt und verlor beide Partien. Das war aber kein Problem, denn schließlich tritt der TSV als komplette Mannschaft an und Marc Rutke und Marvin Kleine sorgten schließlich mit je einem Sieg für das am Ende gerechte 5:5 Unentschieden.
Da die Punkte aus den Vorrunden bei den Endabrechnung mitgewertet wurden und Laxten sich bereits ein weiteres Remis gegen Berlin geleistet hatte, stand der TSV Hespe mit 5:1 Punkten als Norddeutscher Meister 2009 fest und wurde natürlich von den Mitgereisten frenetisch gefeiert.
Am 27. und 28. Juni, starten die Hesper Jungen in Neuenstein bei Stuttgart bei den Deutschen Meisterschaften. "Ein Erfolg, mit dem wir niemals gerechnet hätten und für die Jungen und natürlich auch für mich sicher ein ganz besonderes Erlebnis", freute sich Dröscher. Bereits am Freitag, 26. Juni, reist das Team nach Neuenstein, denn am Sonnabend ab 7.30 Uhr darf trainiert werden und bereits um 9 Uhr beginnen die ersten Spiele. "Das ist nicht ganz problemlos, denn der Termin der Deutschen Meisterschaften liegt für uns denkbar ungünstig", erläuterte der Hesper Trainer. Da die Sommerferien bereits am 25. Juni beginnen, hatten zwei Spieler bereits für das Wochenende ihren Urlaubsbeginn auf Mallorca und an der Nordseeküste geplant. Der wurde natürlich umgebucht, denn das Erlebnis der Teilnahme an Deutschen Meisterschaften wollte sich natürlich niemand entgehen lassen. "Vielleicht sind wir ja auch dort für eine Überraschung gut", sagte Dröscher verschmitzt lächelnd. Wir drücken jedenfalls die Daumen.
Foto: LA