1. Bayern gewinnen den TTVN-Schüler-Grand-Prix

    Internationales Turnier so stark besetzt wie nie / Hervorragende Kantine

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (LA). Bereits zum neunten Mal hat der TSV Todenmann-Rinteln den international besetzten TTVN-Schüler-Grand-Prix um den Preis der Sparkasse Schaumburg in der Kreissporthalle in Rinteln durchgeführt. Ein dreitägiges Turnier, bei dem logistische Höchstleistungen vollbracht werden mussten – und wieder ist es dem TSV bestens gelungen. Neben nationalen Verbänden waren Teams aus Ungarn, Serbien, Tschechien, Österreich, Dänemark, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg vertreten. Man sprach Englisch oder verständigte sich mit Händen und Füßen. Das klappt reibungslos – egal ob es bei der Suche nach einem verloren gegangenen Schlüssel oder während des Turniers am Tisch war. Spieler, Betreuer und Organisatoren zogen an einem Strang und sorgten so für ein fröhliches Turnier.

    Quartier bezogen hatten die Aktiven und Betreuer wie in jedem Jahr im JbF-Centrum auf dem Bückeberg und versorgt wurden sie zum größten Teil in der Kreissporthalle und zwar von den Frauen des TSV. "Die hervorragende Kantine ist mittlerweile auch im Ausland bekannt", sagte Landestrainer Frank Schönemeier. So hatte der Landestrainer aus Österreich seinen Kollegen aus Tschechien bei einem anderen Turnier bereits informiert: "Da müsst ihr teilnehmen, denn die Kantine in Rinteln ist grandios!" Auch ein Grund, ein internationales Schülerturnier zu spielen.

    Aber im Vordergrund stand natürlich der Tischtennissport und der war so hochklassig wie noch nie. "Ich hätte nie gedacht, dass die Schüler hier schon so gut spielen. Das ist ja Wahnsinn", stellte Petra Watermann fest, die das Turnier als Zuschauerin verfolgte und auch die Trainer waren fasziniert von der Spielstärke der Nachwuchstalente. "Das war einer der am spielstärksten besetzten Grand Prixs der letzten Jahre", meinte auch Schönemeier, der daher auch mit dem Abschneiden "seiner" Niedersachsen zufrieden war. Team I landete auf Rang fünf und die Reserve wurde 16.

    Gewonnen hat in diesem Jahr die Mannschaft aus Bayern vor der ersten Mannschaft des Hessischen TTV und Baden-Württemberg.

    Die Ungarn waren die beste ausländische Mannschaft und kamen auf Rang vier. Günther Klußmeyer von der Sparkasse Schaumburg überreichte der Siegermannschaft den Sparkassen-Cup und den Platzierten die Preisgelder. Vom TSV erhielten die Platzierten noch Sachpreise und Pokale aus Obernkirchener Sandstein.

    Neben der Mannschaftswertung wurden auch die Einzelergebnisse der Schülerinnen und Schüler A und B ausgewertet und belohnt. Aus den niedersächsischen Teams konnte sich in der Einzelwertung lediglich Niklas Matthias (Hannover) einen Platz auf dem Treppchen sichern. In der A-Schüler-Klasse wurde er Dritter. "Bei den A-Schülern und den B-Schülerinnen hätte ich mir eine niedersächsische Finalteilnahme, beziehungsweise einen niedersächsischen Sieg gewünscht und insgeheim auch erwartet", sagte Landestrainer Schönemeier etwas enttäuscht. Allerdings hätten alle Teilnehmer des TTVN eine gute bis sehr gute Veranstaltung gespielt. "Uns war bei der Nominierung bewusst, dass die Anforderungen gerade für die junge Garde sehr hoch sind und daher lag die Zielsetzung für diese Spielerinnen und Spieler sicher in dem Bereich erste Erfahrungen auf internationalem Packet zu sammeln", resümierte Schönemeier.

    Das Turnierteam des TSV Todenmann-Rinteln war mit dem Verlauf der Veranstaltung zufrieden. "Alles hat gut geklappt. Inzwischen sind wir ja auch ein eingespieltes Team und jeder weiß, was er zu tun hat – egal ob es um das Aufbauen der Tische geht oder eben unsere beliebte Kantine", sagte der TSV-Vorsitzende Germut Bizer. Fotos: LA

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an