1. MTV-Nachwuchs im Land des Handball-Weltmeisters

    B-Jugend zu einem Freundschaftsbesuch in La Fleche / Tempohandball im Vergleich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (ro). Während des Besuches einer großen Obernkirchener Reisegruppe in der französischen Partnerstadt La Fleche stand für die Handball B-Jugend des MTV Obernkirchen eine sportliche Begegnung auf dem Programm. Nach Ausflügen in das Zentrum von La Fleche, Besuchen von Badesee und Hallenbad kam es im Land des Handballweltmeisters bei tropischen Temperaturen zum lang erwarteten sportlichen Vergleich in der gut besuchten Sporthalle "Petit Versailles".

    Die Handballmannschaften und Offiziellen aus La Fleche und Obernkirchen festigen die Freundschaften nicht nur auf dem sportlichen Parkett.

    Die Spieler der USF La Fleche zeigten der MTV B-Jugend zu Spielbeginn mit einer beweglichen 3:3-Abwehr, dass sie nicht gewillt waren Gastgeschenke zu gewähren und gingen schnell mit zwei Toren in Führung. Die MTV-Akteure ließen sich aber weder durch die offensive Abwehr noch durch die Erkenntnis, das in Frankreich auch Jugendmannschaften Haftmittel benutzen nicht beeindrucken. Beide Teams zeigten Tempohandball vom Feinsten und glänzten mit sehenswerten Aktionen in denen die Kreis- und Außenspieler in Wurfposition gebracht wurden.

    Nach wechselnden Führungen ging es mit 20:18 für USF La Fleche in die Halbzeitpause.

    Mit dem Wiederanpfiff gelang den Gastgebern der bessere Start und USF konnte sich zwischenzeitlich einen Sieben-Tore-Vorsprung erspielen. Obernkirchen gab jedoch nicht auf, kämpfte sich dank guter Fitness und mannschaftlicher Geschlossenheit wieder zurück ins Spiel und holte Tor um Tor auf. In der Schlusssekunde konnte der MTV per Siebenmeter unter tosenden Beifall der gesamtem Halle zum leistungsgerechten 35:35 ausgleichen. Für den MTV waren unter anderem folgende Torschützen im Einsatz: Leif-Erik Butzke, Riccardo Dell Anna, Patrick Beck, Florian Besser, Vittorio Caputo und Daniel Hoffmann.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an