HANNOVER (ro). Es rumpelt und rumort beim Bundesligisten Hannover 96. Die Freunde über den Klassenerhalt ist wie eine Seifenblase verpufft. Der letzte Auftritt des Teams erzürnte nicht nur die Fans der Roten. Die 0:5-Schlappe gegen den Meisterschaftsaspiranten VfL Wolfsburg verärgerte sämtliche Mitkonkurrenten in der Bundesligaspitze. Ganz Fußballdeutschland registrierte den schlappen 96-Auftritt. Im Resultat steht ein enormer Imageschaden für den Verein. In Bielefeld muss sich das Team in ganz anderer Manier präsentieren, vor allen Dingen in kämpferischer Hinsicht. Dies gebührt einfach der Respekt gegenüber sämtlichen Abstiegskandidaten. 96-Boss Martin Kind hatte unter der Woche Trainer Dieter Hecking zum Rapport bestellt. Beginn einer Analyse in die bereits der neue Manager Jörg Schmadtke eingebunden ist. Nicht nur Kind erhofft sich davon Signale für einen Neubeginn.
Erst einmal geht es noch darum, die alte Saison versöhnlich abzuschließen. In die Stammelf kehrt am Sonnabend Christian Schulz zurück. Fehlen wird der gelbgesperrte Hanno Balitsch. Bielefeld sorgte vor dem letzten Spieltag im Überlebenskampf für einen Paukenschlag. Die Vereinsführung warf Coach Frontzek raus und verpflichtete "Feuerwehrmann" Jörg Berger für das letzte Pflichtspiel gegen die Roten. Arminia braucht einen hohen Sieg. Berger wird seine Motivationskünste in die Waagschale werfen und die Roten müssen sich auf einen Sturmlauf einstellen. Die Arminen-Akteure werden sich im Saisonfinale zerreißen. Nun ist es in trockenen Tüchern. Hannover 96 darf sich in der Vorbereitung auf die neue Saison erneut auf einen absoluten Top-Gegner freuen. Der FC Arsenal London gastiert am 29. Juli in der AWD-Arena. Der Vorverkauf findet voraussichtlich ab Mitte Juni statt.
Der FC Arsenal zählt mit 13 Meistertiteln und 10 Pokalsiegen zu den erfolgreichsten Clubs der englischen Premier-League.