BAD NENNDORF. Bei der Europawahl am Sonntag, dem 7. Juni werden die Wähler in den Wahllokalen nicht schlecht staunen, wenn ihnen die Wahlhelfer den Stimmzettel aushändigen. Denn der Stimmzettel für die Wahl ist mit sage und schreibe 94 Zentimetern der Längste, den es je bei einer Wahl in Deutschland gegeben hat. So viel Platz braucht es, um die 31 Parteien, die sich für die begehrten Sitze im Europäischen Parlament bewerben, aufzulisten. Trotz der großen Auswahl muss lediglich ein Kreuz gemacht werden. Bei der letzten Europawahl im Jahr 2004 haben in der Samtgemeinde Nenndorf nur rund 45 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese wünscht sich, dass die Nenndorfer Bürger am 7. Juni möglichst zahlreich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.
-
Europawahl hat Rekordstimmzettel
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum