1. SPD und Grüne arbeiten harmonisch zusammen

    Fraktionsvorsitzender gibt Jahresbericht ab

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (tt). In der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Auetal im Gasthaus "Zum Kühlen Grund" (wir berichteten), nahm der SPD-Fraktionsvorsitzende im Rat der Gemeinde Auetal, Hans-Jürgen Bethge, die Gelegenheit wahr, die 20 anwesenden Parteimitglieder über die Ratsarbeit und das "Tagesgeschäft" zu informieren. "Unsere Gruppe mit dem Partner Rolf Wittmann vom Bündnis 90/Die Grünen" hat sich bewährt", so Bethge, der insgesamt die harmonische Ratsarbeit (auch mit den politischen Gegnern) positiv herausstellte. Mit den eigenen acht Sitzen und der Stimme der Grünen sowie der Bürgermeister-Stimme, habe man immer die Mehrheit im Rat. Bethge betonte aber, man wolle im Auetal jedoch nicht Politik ohne die "Anderen" machen. Kernpunkte der zurückliegenden Arbeit waren die Haushaltsberatungen mit den anstehenden Projekten, wie die Sanierung der Dorfgemeinschaftshäuser in Borstel und Bernsen und dem Feuerwehrhaus Kathrinhagen, das ebenfalls von der Dorfgemeinschaft genutzt werden soll. "Wir werden durch das Konjunkturpaket unsere zwei Sporthallen sanieren können und planen die Sanierung und Erweiterung des Rathauses". Dank der Zuschüsse und Fördergelder glaubt Bethge an eine realisierbare Finanzierung. "Uns ist es wichtig, dass die unzumutbaren Arbeitsplätze für die Ratshaus-Mitarbeiter bald der Vergangenheit angehören". Die Vergrößerung des Rathauses durch einen Anbau (wir berichteten) unterstützt die Fraktion. Dies sei eine Investition in die Zukunft und wird für zwei Generationen ausreichen. Die Jugendarbeit sei in der Gemeinde gut angelaufen, nachdem mit Anne Matthias eine Jugendpflegerin mit einem Zeitvertrag eingestellt wurde. "Diese Befristung ist nun in einen festen Anstellungsvertrag geändert worden", gab Hans-Jürgen Bethge in der Versammlung bekannt. Damit sei auch die Jugendarbeit in den Jugendzentren in Rolfshagen und Rehren für die Zukunft gesichert. Der Hochwasserschutz ist für die SPD weiterhin ein wichtiger Faktor. Allerdings nicht um jeden Preis, wie die letzte Bauausschusssitzung der Gemeinde Auetal deutlich machte. "Wir werden das Projekt Regenrückhaltebecken für den Riesbach und die Altenhagener Aue weiter verfolgen, aber neue Berechnungen vornehmen lassen", so Bethge, der wie seine Fraktionskollegen der ursprünglichen Fassung zustimmte, nun aber unter dem finanziellen Druck die geplanten 150.000 Euro für zu hoch ansieht. Foto: tt

    Der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Hans-Jürgen Bethge, gab in der Jahreshauptversammlung der SPD seinen Jahresbericht ab

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an