1. Neue Bilder zum Jubiläum des Flecken

    Schaumburger Künstler organisieren Jahresausstellung in Lauenau

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Der Verein "Schaumburger Künstler" will seiner für Ausstellungen seit Jahren gewohnten Wahlheimat Lauenau seine Referenz erweisen. Weil der Marktflecken seine erste urkundliche Erwähnung vor jetzt 950 Jahren mit einigen Veranstaltungen sowie einem Festwochenende würdigen will, wartet die Kreativgruppe mit einem ganz eigenen Geschenk auf: Die sonst im September und Oktober gewohnte Jahresausstellung wurde vorverlegt. Nun sind die neuen Arbeiten aus hiesigen Ateliers und Werkstätten vom 24. Mai bis 21. Juni zu sehen.

    Für vier Wochen werden Lauenaus Ausstellungsräume wieder zum Ziel vieler Kunstinteressierter: Die Jahresausstellung der Schaumburger Künstlervereinigung beginnt am 24. Mai.

    15 Mitglieder werden sich diesmal beteiligen: Ute Berardinelli, Farideh Berazandeh, Bettina Bradt, Renate Gänsslen, Liselotte Dehler-Schmahl, Gudrun Gleue, Esther Hansen, Bruni Lemme, Bettina Schmalenstroer, Abulquasem Otofati Shamsi, Eva-Maria Trieps, Christiane Völckers, Peter Wietek, Jutta Wildhagen und Elke Willruth. Wie immer dürfen sich Kunstfreunde auf einen Querschnitt mit Malerei, Keramik, Grafik, Skulpturen und Plastiken freuen. Für einen besonderen Akzent will Helga John-Winde sorgen. Die ehemalige Inhaberin eines Lehrstuhls für Kunstpädagogik an der Universität Augsburg hat sich bereits an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland beteiligt und ist nun im Kreis der Schaumburger als Gast dabei. Ihre Bilder, bei denen sie regelmäßig Techniken und Material wechselt, versprechen Vielfalt: Abstraktes steht neben ganz gegenständlichen Porträts.

    Eröffnet wird die Ausstellung in gewohnter Weise mit einer Vernissage, dessen musikalischen Teil die Bad Nenndorfer Schule Schlaffhorst-Andersen beisteuert.

    Lauenaus Bürgermeister Heinz Laufmöller wird ein Grußwort sprechen. Nach der Eröffnung ist die Ausstellung jeweils sonnabends von 14 bis 18.30 Uhr und sonntags von 11 bis 18.30 Uhr geöffnet. Die Zufahrt erfolgt von der Carl-Sasse-Straße 3 aus in den Innenhof. Der Eingang ist ausgeschildert. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an