BAD NENNDORF (mk). Während sich das sonnige Wetter allmählich verzog, der Himmel sich bewölkte und schon vereinzelte Regentropfen fielen, zogen am Sonntagnachmittag fröhliche Frühlingsklänge durch die Nenndorfer Wandelhalle.
Vor einem voll besetzten Saal gab die BSW-Chorgemeinschaft Waltringhausen / Haste ihr traditionelles Frühjahrskonzert, ergänzt durch Vorträge des Kur-Ensembles. Nach dem Choraufklang und der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende des Eisenbahnchores Haste, Gisela Meier, wurde mit den Liedern Der Winter ist vorüber (aus dem Tessin), Schau nur, die Schwalben sind da (Pasquale Thibaut) und im Prater blüh´n wieder die Bäume von Robert Stolz begonnen.
Es folgte das Kur-Ensemble mit dem Frühlingsstimmenwalzer von Johann Strauß. Anschließend ging es mit der Europa-Reise quer durch den Kontinent von Dänemark über Deutschland, England und Griechenland mit bekannten Liedern wie "Schön ist die Welt" und "My bonny is over the ocean" bis hin nach Russland zu schmissigen Kosakenrhythmen, die von Taiga, Adler und Steppenwolf erzählen. Ein besonderer Höhepunkt war das Schlager-Medley der 20er Jahre. Der Chorleiter der BSW-Chorgemeinschaft, Hansjürgen Lemme, gab vorher eine kleine Einführung in diese Zeit, die die damals nach den überstandenen Schrecken des ersten Weltkrieges in der Schlagerbranche verbreitete lockere Stimmung, auch mit leichten Frivolitäten, in den Liedtexten widerspiegelte. Hierzu gab er einige Passagen zum Besten und erwirkte damit beim Publikum Schmunzeln und Heiterkeit. Entsprechend mit gingen die Zuhörer bei dem anschließenden Vortrag des Schlager-Medleys.
Nach einem vom Kur-Ensemble dargebotenen Potpourri vom Rhein bis zur Donau ging es mit der BSW-Chorgemeinschaft weiter mit den Stücken Im Weinparadies von Robert Pappert über den "Griechischen Wein" von Udo Jürgens, zum Trinklied aus "La Traviata" von Verdi. Das Publikum belohnte die Vortragenden mit nicht enden wollendem stürmischem Applaus. Erst nach zwei Zugaben, die jede für sich wieder mit Applaus bedacht wurden, fand das Konzert sein Ende. Näheres über den Eisenbahnchor Haste e.V. im Internet unter www.eisenbahnchor-haste.de. Foto: privat