STADTHAGEN (nb). Betreuen, begleiten und Fördern: Diese Aufgaben übernehmen die Mitarbeiter der Paritätischen Gesellschaft Behindertenhilfe (PGB) jeden Tag. Schüler des Ratsgymnasiums erhalten in Kürze die Möglichkeit, im Rahmen eines 14-tägigen Praktikums die Arbeit in der Einrichtung kennen zu lernen und ganz unverfälschte Einblicke zu gewinnen. "Wir würden uns sehr freuen, wenn die Schüler Interesse haben", so Werkstattleiter Dieter Schade. Nachdem Mitarbeiterin Simone Mensching durch einen Besuch in der Schule bereits die Aufmerksamkeit einiger Gymnasiasten gewinnen konnte, sollte das persönliche Kennenlernen in Form eines Gegenbesuches eine abschließende Entscheidungshilfe stellen. Mehr als 50 Schüler folgten der Einladung und nahmen an einer umfassenden Führung teil. Sie lernten in kleinen Gruppen den Berufsbildungsbereich, die Werkstatt für Metall- und Montagearbeiten und die Arbeit in Kleingruppen Schwerstbehinderter kennen. Vielfältige Arbeitsfelder stehen den möglichen Praktikanten offen und versprechen reiche Erfahrungen mit starkem sozialen Aspekt. Nach den ersten Stunden des Kennenlernens sahen viele der 16- und 17-jährigen die Einrichtung aus einem anderen Blickwinkel. Neu war für viele die Funktion der Einrichtung als Dienstleistungsbetrieb. Sie nahmen ein anderes Bild der PGB mit nach Hause. Die Jugendlichen zeigten sich beeindruckt von Arbeit und sichtbaren Erfolgen bei den Bewohnern. "Ich finde es sehr interessant was mit behinderten Menschen zu machen", so Manuel (17). "Ich fand es vor allem interessant zu sehen, was die alle schon leisten können", sagte Fritjof (16). Auch Jenny (17), Sina (17) und Rebecca (17) sind beinahe sicher entschlossen das Praktikumsangebot anzunehmen. Die Neigungen zu bestimmten Bereichen sind dabei ganz unterschiedlich. Theoretisch können sich die Schüler des Ratsgymnasiums für alle Abteilungen der Einrichtung bewerben, auch ein Praktikum in der Wohnanlage, der Tischlerei in Obernkirchen oder dem neuen Ableger "Industrieservice Stadthagen" am Helweg oder der Schule am Bürgerwald sind möglich. Die Bewerbungsfrist läuft am Montag, dem 25. Mai ab. Die Bürgerstiftung Schaumburg hat sich bereits entschlossen das Sozialpraktikum zu fördern.
Foto: nb