STADTHAGEN. Die CDU/BfS-Gruppe im Rat der Stadt Stadthagen wird sich für den Erhalt der GS "An der Bergkette” als offene Ganztagsgrundschule einsetzen. "Wir wünschen uns, dass weiterhin alle Kinder aus dem Einzugsbereich der GS An der Bergkette wohnortnah beschult werden”, erklärten die schulpolitische Sprecherin der Gruppe Marita Gericke und die Vorsitzende des städtischen Fachausschusses für Schule und Kindergärten Regina Soergel. Die geringe Geburtenzahl von Kindern, die in den nächsten Jahren dort eingeschult werden, zwingen bereits heute Entscheidungen zu treffen. "Es ist unverantwortlich und niemandem, der eine der beiden GS in der Kernstadt besucht, zu erklären, dass die GS An der Bergkette mit um die 20 Schüler zwei Klassen an zwei Standorten einrichtet”, erklärten Marita Gericke und Regina Soergel. Die sich daraus ergebende Konsequenz, in Obernwöhren und in Wendthagen für die Jahrgänge eins und zwei Doppelklassen bilden zu müssen, werde hoffentlich von den betroffenen Eltern abgelehnt werden. "Nun möchten wir, bevor der schlimmste Fall eintritt und wir gar nicht mehr agieren sondern nur noch reagieren können, eine vernünftige Lösung finden”, erklärten die beiden Kommunalpolitikerinnen.
"Der schlimmste Fall wäre in unseren Augen, dass die GS An der Bergkette Außenstelle einer der beiden Stadthäger GS wird, also ihre Eigenständigkeit verliert. Und dieses sicherlich nicht unter Beibehaltung beider Standorte”, zeigten sie die Problematik auf.
Aus Sicht der Gruppe könne die zukünftige Struktur nur so aussehen: Man behält einen Standort bei, nämlich unter ökonomischen Gesichtspunkten, den in Obernwöhren, denn allein das Vorhandensein der Sporthalle und die Tatsache, dass dieser Standort später auch wieder zwei Klassen pro Jahrgang aufnehmen könnte und die Kapazität für eine offene Ganztagsschule mit nur geringem Ausbauaufwand hat, ist Grund genug hierfür und man gestaltet den Standort Wendthagen weiter im Bereich Kita mit Kinderkrippe aus.
"Unter dieser CDU/FDP-Landesregierung in Hannover ist sichergestellt, dass kleine Grundschulen auch einzügig weiter Bestand haben werden”, sind beide überzeugt. Die GS "An der Bergkette” hätte weiterhin einen Schulleiter. Die Lehrer hätten nur noch einen Standort, sodass keine Zeit durch Hin- und Herfahrten verschwendet wird. Auch das Sekretariat könnte effizienter arbeiten.
Zusammenfassend wiederholen beide: "Wir setzen uns mit aller Macht für den Erhalt der GS An der Bergkette ein, sehen aber gerade deswegen keine Alternative zur Schließung des Schul-Standortes Wendthagen.”