STADTHAGEN (mk). Am Sonntag, dem 24. Mai um 19 Uhr findet in der Johanniskapelle ein Kammermusikabend statt. Das Ensemble Romanesca aus Wolfsburg mit Anette Manderscheid (Gesang), Benjamin Stehr (Lauten) und Nadine Riske (Blockflöten und Gamben) musiziert in der besonderen Atmosphäre des ältesten Kirchenraums in Stadthagen englische Lautenlieder der Renaissance unter dem Motto: "When Phoebus first did Daphne love".
Daphne und Phoebus sind eines der klassischen Liebespaare der Antike und auch der Renaissance. In ihrer Geschichte finden sich die für das England des 16. Jahrhunderts typischen Themen und Stimmungen wieder - Liebe, Lebenslust, Zurückweisung, Trauer und Verzweiflung. In besonders intensiver Weise sind diese Stimmungen abgebildet in den Liedern John Dowlands, des wohl berühmtesten Lautenisten seiner Zeit. In seinem Programm spannt das Ensemble Romanesca den Bogen zwischen den höfischen Lautenliedern Dowlands, den Versen der zum Teil sehr weltlichen Broadside Ballads und Tanzvariationen aus John Playfords "The English Dancing Master". Ausflüge in die italienische Solomusik, zu Ortiz, Frescobaldi und Castello, runden die Reise in die Stimmungswelt der Epoche zwischen 1580 und 1650 ab. Anette Manderscheid, Nadine Riske und Benjamin Stehr haben sich mit ihrem Programm ganz dem Zeitalter der Renaissance verschrieben. Historische Instrumente wie Laute, Chitarrone, Gambe und verschiedene Blockflöten lassen ein graziles, durchsichtiges, manchmal auch kraftvollen Klangbild entstehen, dass den Gesang Manderscheids unterstreicht. Der Eintritt zu diesem Konzert kostet acht Euro, ermäßigt sechs Euro. Wegen der geringen Platzanzahl wird dringend geraten, vom Vorverkauf im i-Punkt am Marktplatz Gebrauch zu machen.