1. Mit dem Fahrrad zur Wahl

    Streckenführung soll auf Europawahl vorbereiten / Absprachen mit Städten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mk). Zeitgleich mit dem Felgenfest findet am 7. Juni die Europawahl statt. Deshalb lautet das diesjährige Motto des Festes "Mit dem Rad zur Wahl". Das Organisationsteam der Kreisverwaltung unter Federführung von Anke Kasting hat im Vorfeld zahlreiche Absprachen mit Städten und Gemeinden im Landkreis getroffen, um die Detailfragen, die sich aus dem gleichzeitigen Termin ergeben haben, möglichst bürgerfreundlich zu lösen.

    Die Polizei und Feuerwehr sowie die Vertreter von Städten und Gemeinden, die an der Strecke liegen, waren Gesprächspartner der Organisatoren. Dabei wurden die Themen Streckenführung und die Erreichbarkeit der Wahllokale ausführlich diskutiert und geklärt. "Wir haben viele Absprachen mit den Städten und Gemeinden getroffen, um allen am Wahltag die Möglichkeit zu geben, mitzuradeln und gleichzeitig wählen zu gehen", erläutert Anke Kasting die Vorbereitungen. Die Streckenverläufe wurden detailliert durchgesprochen, besonderer Fokus lag dabei auf der Frage, ob sich Probleme für die Erreichbarkeit der Wahllokale ergeben. Damit sich PKWs und Zweiräder - die einen auf dem Weg zum Wahllokal, die anderen auf der Felgenfeststrecke - nicht in die Quere kommen, wurden wieder Querungspunkte für PKWs festgelegt. Das Ziel ist ein reibungsloser Verkehrsfluss ohne Gefährdung der Felgenfestteilnehmer. Größtenteils konnten die bekannten Querungspunkte beibehalten werde.

    In Emmerthal wurde der Querungspunkt jedoch von der Mühlenstrasse an die Kreuzung Berliner Straße/Neue Straße verlegt, damit die Bürger die Wahllokale in der VGS Kirchohsen besser erreichen. "Wir haben mögliche Probleme erörtert und Lösungen für die betroffenen Streckenbereiche abgestimmt", so Anke Kasting. So wurde beispielsweise bei Exten im Kreis Rinteln der Streckenverlauf geändert. Entgegen der Vorjahre führt die Route nicht durch Exten selbst, sondern an der Kirche auf einen mittlerweile sehr gut ausgebauten Feldweg Richtung Rinteln. Auch in Großenwieden gibt es Änderungen aufgrund der Wahl.

    Das Wahllokal in Großenwieden wird in die Schule ausgelagert, da bei Beibehaltung des altbewährten Wahllokals "Gasthaus Beißner" die gesamte Dorfgemeinschaft von Einschränkungen betroffen gewesen wäre. Durch die Auslagerung soll sich die Situation hier entspannen. Darüber hinaus gibt es für die Bürger, die direkt an der Strecke wohnen, als bequeme Lösung die Briefwahl. In jedem Fall ist die Erreichbarkeit der Wahllokale gesichert. Mit Hauswurfsendungen werden die Gemeinden Rinteln, Bodenwerder, Hessisch Oldendorf und Emmerthal die Anwohner kurz vor der Wahl über die Zeiten und die Möglichkeiten der Erreichbarkeit der Wahllokale informieren. Der Startschuss zum Felgenfest am 7. Juni fällt um 10 Uhr. Die Veranstaltungsstrecke ist, wie in den Vorjahren, bis 18 Uhr für den Kraftverkehr gesperrt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an