1. Ein hoher Besuch aus Paris

    Weltladen Stadthagen und umliegende Weltläden laden ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ro). Im April erwarteten die Mitarbeiter vom Weltladen Stadthagen und der umliegenden Weltläden (Stadthagen hatte die Weltläden Minden, Loccum und Rinteln in den Stadthäger Weltladen eingeladen) neugierig Besuch aus Paris.

    Paul Tassi von der französischen Modefirma ideo traf nachmittags vor dem Weltladen in der Alten Lateinschule ein, den Renault voll gepackt mit gut sortierten Kleiderständern – von der Kinder- Damen – bis zur Herrenmode. Im Laden roch es nach Kaffee und Kuchen, der von der Martini Gemeinde zur Verfügung gestellte Chorraum über dem Weltladen füllte sich schnell und die aufgeregten Models (Mitarbeiterinnen des Ladenteams und zwei Schülerinnen) stürzten von einem Bekleidungsstück ins Nächste. Doch erstmal musste die gesamte Herbst – Winterkollektion von ideo die Treppen rauf, was sich als recht aufwendig herausstellte. Oben wurde kurz sortiert, die Models suchten sich noch ein paar Teile zum Vorführen raus, die 40 Besucher versorgten sich mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

    Als alle einen Platz gefunden hatten, begann - nach kurzer Begrüßung der Anwesenden durch Frau Biesemeier, Geschäftsführung des Weltladens Stadthagen- Paul Tassi von ideo mit seiner Vorstellung der neuen Modekollektion für Herbst / Winter 09. Nicht nur für den Weltladen Stadthagen war diese Aktion eine Premiere, auch Herr Tassi, Handelsvertreter von ideo für Deutschland und Österreich, führte die ideo –Mode erstmals in diesem Rahmen vor. Bisher wurde die Kleidung in Deutschland nur auf Modemessen wie der InNaTex in Frankfurt gezeigt. Der dunkelhäutige, sympathische Mittzwanziger gab vorab Informationen zu ideo und dessen Grundsätzen wie Umweltschutz, Fairer Handel, Nachhaltigkeit und ethischem Handeln.Ideo stellt ausschließlich Kleidung aus ökologischen Materialien wie zertifizierter Bio-Baumwolle (Skal, Ecocert, FLO) aus traditionellem Anbauverfahren her.

    Beim Anbau werden natürliche Pflanzenschutz- und Düngemittel verwendet. Der Verzicht auf genmanipuliertes Saatgut vermeidet die Verschuldung der Kleinbauern und durch den traditionellen Anbau wird enorm Wasser gespart.

    ideo arbeitet vorrangig mit kleinen Herstellern und wirtschaftlich benachteiligten Produzentengruppen und unterstützt hier den Bau von Schulen, medizinischen Einrichtungen, Wohnungen. Paul Tassi informierte darüber, dass die konventionelle Baumwollproduktion zu den größten Umweltproblemen der Erde gehört: 24% der weltweit verwendeten Insektizide werden auf 2,4% der Anbauflächen ausgebracht.

    Die so hergestellte Baumwolle ist nicht nur schädlich für alle, die sie tragen, sondern auch für alle, die sie erzeugen: 25 Millionen Menschen erkranken jedes Jahr an den Folgen der konventionellen Baumwollproduktion. Der Anteil der Biobaumwolle auf dem Weltmarkt beträgt bisher weniger als ein Prozent, diese hat aber unschlagbare Vorteile: Sie ist weicher, zarter, von dichter Struktur und löst keine Allergien aus. Modisch setzt ideo auf trendige Silhouetten, exklusive Muster, pure Lebensfreude, die Lust auf schönes Aussehen mit Umweltbewusstsein und Fairness in Einklang bringen.

    Die Chef- Designerin von ideo, Nina Giorgi, hat zwei Linien konzipiert: die "Urban Wear – Line" aus variablen Einzelteilen, die sich untereinander kombinieren lassen (Paul Tassi: "Franzosen tragen alles über- und untereinander…und die Deutschen auch schon.") und die -"Message Shirt-Line" mit umweltbewussten Statements, frischen originellen und aktuellen Kontrapunkten (Motive werden von Nachwuchskünstlern entworfen), die sich auf den farbenfrohen T- Shirts wieder finden.

    In der anschließenden, lockeren Modenschau führten die Models Kleidung von ideo, ethos (Frankreich), el Puente (Fair Fashion) und DW vor, die bereits im Weltladen verkauft wird.

    Die neue ideo - Mode, die erst ab Ende August im Laden zu erstehen ist, wurde spontan und auf Wunsch von den jungen Mädchen vorgeführt, die selbst ganz begeistert von den Farben und Stoffen waren und anschließend, wie die anderen Besucher, durch die Kleiderständer stöberten.

    Einige Weltläden nutzen sofort die Gelegenheit, bei Herrn Tassi direkt zu bestellen, andere wollten in Ruhe beraten. Insgesamt, so waren sich alle einig, eine gelungene Aktion, die wiederholt werden sollte.

    So verspricht Paul Tassi, im August dieses Jahres mit der neuen ideo - Sommermode 2010 wieder von Paris in den Stadthäger Weltladen zu kommen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an