1. 1.502.754 Euro für die Andreas Gärtner-Stiftung

    Überraschungsaktion zum 75. Geburtstag von Hermann Gärtner, dem Mitbegründer der porta-Unternehmensgruppe / Einrichtungen werden unterstützt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    PORTA WESTFALICA (ste). Tief bewegt nahm der Mitbegründer der porta-Unternehmensgruppe, Hermann Gärtner, jetzt den Scheck in der gigantischen Höhe von 1.502.754 Euro für die von ihm 1993 gegründete und nach seinem Sohn benannte "Andreas Gärtner-Stiftung" entgegen. Die Stiftung unterstützt Menschen mit geistiger Behinderung. Andreas Gärtner selbst war schwerstbehindert geboren und starb mit nur 38 Jahren an den Folgen des "Hydrocephalus", umgangssprachlich "Wasserkopf". Die Spendenaktion zugunsten der Stiftung war von den 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der porta-Unternehmensgruppe, zu der 20 Porta-Einrichtungshäuser und die Möbel-Boss Filialen gehören, anlässlich des 75. Geburtstags von Hermann Gärtner initiiert worden.

    Am 7. Mai feierte Hermann Gärtner seinen 75. Geburtstag und "...eine große Feier ist nicht mein Stil" sagte er von Beginn an. Und so fuhr Gärtner über seinen Jubiläumstag in den Urlaub und seine Mitarbeiter nutzten die Gunst der Stunde: "Es war schon eine ganz besondere Leistung, die Aktion zum Sammeln der Spenden vor unserem Chef geheim zu halten; denn er ist quasi jeden Tag im Unternehmen", so Geschäftsführer Gerhard Laubmeyer. Geradezu sensationell sei es daher auch, dass Hermann Gärtner bis zum letzten Tag keine Ahnung hatte, was da hinter seinem Rücken ablief. Und das war schon eine gewaltige Maschinerie, die am Ende die Summe von 1.502.754 Euro hervorbrachte.

    Um so begeisterter nahm Hermann Gärtner jetzt den Scheck entgegen, der den zahlreichen Ansuchen von behinderten Menschen an die Stiftung neue Hoffnung auf Unterstützung macht. Denn: "Auch an unserer Stiftung ist die Wirtschaftskrise nicht vorbeigegangen", sagte Hermann Gärtner während der Pressesitzung anlässlich der Scheckübergabe. Verwaltet werden die Mittel von Simone Piske, die die Anträge an die Stiftung bearbeitet und jetzt deutlich häufiger eine Zusage geben kann.

    Besonders bewegend empfand der Firmenchef die Art und Weise, wie das Geld zusammenkam. 651.430 Euro kamen durch den Reinerlös der porta-Unternehmensgruppe am 7. Mai zusammen: "Wir konnten rund doppelt so viel Umsatz verzeichnen wie am gleichen Tag des Vorjahres", freute sich Stefan Jungmann, Marketingleiter der Gruppe, über die große Resonnanz auf die großflächige Werbung für den "Sammeltag". 601.749 Euro spendeten die Freunde und Geschäftspartner des Unternehmens: "Hier wird deutlich, welche große Verbundenheit unsere Partner mit der porta-Gruppe haben", freute sich Gärtner, als er die Zahlen hörte.

    Weitere 249.575 Euro brachten die 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eigene Spenden und durch eine Sammelaktion am 7. Mai zusammen.

    Überall in den Porta-Einrichtungshäusern und den Möbel-Boss SB-Märkten hatten sie Spendenbüchsen aufgestellt und veranstalteten tolle Aktionen: "Da gab es meterlange, selbstgebackene Kuchen, die für die gute Sache verkauft wurden, es wurden Show-Kochaktionen mit behinderten Menschen durchgeführt oder auch Malwettbewerbe", so Jungmann. Für Hermann Gärtner ein deutliches Zeichen dafür, dass die Stiftung die Herzen der Unternehmensmitarbeiter und Kunden öffnet und dass es eine große Solidarität der Mitarbeiter mit dem Unternehmen und seiner Geschäftsführung gibt. "Der Scheck für die Andreas Gärtner-Stiftung ist mein schönstes Geburtstagsgeschenk", dankte Gärtner allen Beteiligten, darunter auch seiner Tochter Brigitte, die sich mit viel Engagement der Aktion gewidmet hatte. Wer selbst spenden möchte, der kann dies auf dem Spendenkonto 49335599 der Sparkasse Minden. Telefonische Auskunft erteilt Simone Piske unter 0571/9119306 oder es gibt Infos im Internet unter www.andreas-gaertner-stiftung.de.

    Selbstverständlich erhalten Spender eine Spendenquittung und die Stiftung weist darauf hin, dass keinerlei Verwaltungskosten entstehen und so jede Spende zu 100 Prozent der guten Sache zukommt.

    Die Andreas Gärtner-Stiftung unterstützt die folgenden Einrichtungen: Begegnungsstätte für Behinderte in Bielefeld.

    Wittekindshof in Bad Oeynhausen. Von Bodelschwinghsche Anstalten in Bethel. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung in Minden. Arbeitskreis Down-Syndrom in Bielefeld. Westfälische Schule für Körperbehinderte in Bad Oeynhausen. Verein zur Förderung spastisch Gelähmter in Gütersloh. Spastikerhilfe in Bad Oeynhausen. Neinstedter Anstalten. Sonnenhellweg-Schulen in Bielefeld. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an