1. Viel Betrieb im Siedlergarten

    "Kobolde" laden zu leckerem Strockbrotessen ein / Besuch beim Nabu

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Einen gelungenen Tag hat die Kindergruppe "Kobolde" den erwachsenen Mitgliedern der Apelerner Siedlergemeinschaft bereitet. Zum dritten Mal wurde Stockbrot über dem Lagerfeuer gebraten; für große Besucher aber gab es auch andere Leckereien. Doch nicht nur das trug zum Wohlergehen bei: Die Teilnehmer nahmen Platz unter den in voller Blüte stehenden Obstbäumen des Siedlergartens.

    Rolf Bostelmann, Wolfgang Schiefer und Gerhard Hurek (v. li.) können den Kindern am "Grabeloh" eine Menge erzählen.

    Das kleine Gelände an der Lyhrener Straße ist überhaupt seit der Gründung der "Kobolde" wieder mehr in den Blickpunkt des Interesses gerückt. Manchmal treffen sich die Kinder hier. Demnächst wollen sie neue Beete anlegen und Kartoffeln und Möhren pflanzen, die im Herbst natürlich auch gemeinsam geerntet werden.

    Die "Stockbrot"-Aktion war wiederum von etlichen Spielen begleitet. Auch die Eltern unterhielten sich prächtig: Immer mehr Besucher kommen zu dieser Frühjahrsveranstaltung. Natürlich wurde auch über die jüngsten sowie die nächsten "Kobolde"-Vorhaben berichtet.

    Kürzlich waren die Betreuerinnen Jennifer Ranzow und Vanessa Wittenborn mit der Gruppe am Biotop "Grabeloh" des Naturchutzbunds (Nabu) Rodenberg in der Gemarkung Lyhren. Dort warteten schon Vorsitzender Gehard Hurek mit Wolfgang Schiefer und Rolf Bostelmann. Das Insektenhotel wurde bestaunt. Es gab viele interessante Erläuterungen zu Fauna und Flora auf dem Gelände.

    Im Juni steht schon der nächste Ausflug auf dem Programm. Da will die quirlige kleine Bande eine Nacht in einem Heuhotel verbringen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an