1. Regionale Unternehmer treffen sich bei Wini

    Großes Netzwerkpotenzial beim 5. Unternehmerfrühstück der Weserbergland AG

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS. 60 regionale Unternehmen sind der Einladung der Weserbergland Aktiengesellschaft zum Unternehmerfrühstück zu Wini Büromöbel nach Coppenbrügge-Marienau gefolgt. Neben zwei interessanten Vorträgen zeichnete sich die Veranstaltung durch ihr großes Netzwerkpotenzial aus. Bei einem leckeren Frühstück entstanden viele angeregte Gesprächsrunden unter den anwesenden regionalen Entscheidungsträgern. Bei dem Unternehmerfrühstück der Weserbergland AG konnten somit neue Firmenkontakte geknüpft und bereits bestehende Geschäftsbeziehungen intensiviert werden.

    In dem neugestalteten Ausstellungsforum bei Wini begrüßte Hans-Ulrich Born, Vorstand der Weserbergland AG, die regionalen Unternehmer: "Wir freuen uns über die starke Nachfrage unserer Veranstaltung für die regionale Wirtschaft in diesem innovativen Traditionsunternehmen.” Neben dem Unternehmerfrühstück engagiert sich die Weserbergland AG seit Kurzem durch verschiedene Projekte und Veranstaltungen für die Entwicklung, den Aufbau und die Etablierung der Marke "Wirtschaftraum Weserbergland”. "Wir wollen zeigen, dass das Weserbergland ein großes wirtschaftliches Potenzial besitzt. Durch professionelles, ganzheitliches Standortmarketing soll die Region besonders für qualifizierte Fach- und Führungskräfte attraktiver werden”, so Born. Standortentwicklung ist jedoch immer das gemeinsame Produkt einer Vielzahl regionaler Akteure. Bei der Umsetzung wird daher eine enge Zusammenarbeit zwischen regionaler Wirtschaft, Politik und Verwaltung die Weiterentwicklung des Wirtschaftsraumes Weserberglandes bekräftigen.

    Rudolf Bandick, kaufmännischer Geschäftsführer von Wini, stellte anschließend das gastgebende Familienunternehmen mit seiner erfolgreichen Firmengeschichte vor. Das 1908 gegründete Unternehmen ermöglicht auf Basis einer flexiblen Organisation und einer fraktalen Fertigung seither die Realisierung individueller Kundenwünsche rund um die Büroeinrichtung. Heute steht der Name Wini für innovative Produkte, kurze Lieferzeiten und eigenständiges Design ebenso wie für kundenorientierten, persönlichen und verlässlichen Service. Das Unternehmen setzt bei seinen Produkten auf bestmögliche Beratung und Betreuung. "Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre spezielle Bürosituation und erarbeiten für Sie ganz individuelle Lösungsvorschläge. Unser Ziel ist ein Einrichtungskonzept, das perfekt auf die Philosophie Ihres Unternehmens abgestimmt ist, Ihre interne Kommunikation verbessert, Ihre Mitarbeiter motiviert und Ihre Unternehmensorganisation gezielt optimiert”, so Bandick.

    Jürgen Jordan, der Leiter der Abteilungen Consulting und Architekturberatung bei Wini gab eine ungewöhnliche Antwort auf die zentrale unternehmerische Frage "Wie schaffe ich es, noch produktiver und effizienter zu sein?” In dem anschaulichen Vortrag über das Thema Raumpsychologie demonstrierte er, dass man Effizienzsteigerung möblieren kann. Jordan zeigte dabei auf, welche Faktoren am Arbeitsplatz positiv und negativ auf die Leistung der Mitarbeiter wirken: "Neben mathematisch messbaren Faktoren wie der richtigen Tischhöhe und dem optimalen Greif- und Beinbereich spielen auch "weiche Faktoren” wie Kommunikationsmöglichkeit und das Gefühl eines geschützten Arbeitsbereiches eine wichtige Rolle. Oftmals sind es Kleinigkeiten beim Bau und der Möblierung von Büroräumen, die ohne wesentliche Mehrkosten große Wirkung auf das Wohlbefinden und die Arbeitsleistung der Mitarbeiter zeigen.” Eine professionelle Führung durch das Unternehmen rundete den informativen Vormittag ab.

    Seit September 2008 findet das Unternehmerfrühstück wieder regelmäßig statt. Das Erfolgsrezept dieser Veranstaltungsreihe der Weserbergland AG besteht aus der Gelegenheit zur Kommunikation, interessanten gastgebenden Unternehmen sowie ansprechenden Vorträgen in zwangloser Atmosphäre. Das nächste Unternehmerfrühstück findet am Mittwoch, den 13. Mai, im Hotel Precise Weserbergland in Stadtoldendorf statt. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Daher wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten. Für die Teilnahme am Unternehmerfrühstück ist ein kleiner Kostenbeitrag vorgesehen. Für Rückfragen steht Ihnen das Team der Weserbergland AG gern unter 05151/5851001 oder per E-Mail an info@weserberglandag.de zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite www.weserberglandag.de.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an