1. Kindergarten und VTR starten den "Bewegter Kindergarten"

    Bürgerstiftung, Kultusministerium und Sportjugend unterstützen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Fröhliches Kinderlachen dringt montags morgens aus dem "Bewegungsraum" des Comenius-Kindergartens in Rinteln. Zwölf Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren haben montags Spaß an spielerischer Bewegung, 18 sind es an jedem Freitag. Sie drehen sich, hüpfen und klettern und haben jede Menge Spaß. Mittendrin Sportlehrer Bernd Jäger und Nils Müller von der Vereinigten Turnerschaft Rinteln (VTR) sowie Nicole Fricke vom Comenius-Kindergarten. Der Kindergarten mit seinen 100 Kindern und 14 Erzieherinnen ist Teil des Projektes "Bewegter Kindergarten", den der Comenius-Kindergarten in Kooperation mit der VTR betreibt. Unterstützend wirken hierbei die Bürgerstiftung Schaumburg, das Niedersächsische Kultusministerium und die Sportjugend Niedersachsen mit.

    Die Eltern der Kinder wurden an einem Informationsabend von KiGa-Leiterin Jutta Meves und VTR-Chef Karl-Heinz Frühmark über das Projekt informiert und gaben "Grünes Licht" für die Zusammenarbeit.

    Während Nicole Fricke sich am Montag um die sportliche Ertüchtigung der Kinder kümmert, sind Andrea Lülf und Heike Klinge freitags gemeinsam mit den Profis der VTR in der Sporthalle der Pestalozzi-Schule am Kerschensteinerweg aktiv.

    Basis der Kooperation ist die Landesinitiative "Bewegter Kindergarten" des Niedersächsischen Kultusministeriums mit dem Baustein "Aktionsprogramm Kita-Sportverein", das nach dem Vorbild des Programms "Schule und Verein" in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Niedersachsen nunmehr auch den vorschulischen Bereich vernetzt. Ziel dieser Aktionen ist die optimale und ganzheitliche Förderung der Gesamtpersönlichkeit der Kinder durch Bewegung. Wie Jutta Meves erläutert, brauchen Kinder Spielräume für Bewegungserfahrungen, damit sie sich gesund und leistungsfähig entwickeln. Diese Erfahrungen unterstützen nicht nur ihre körperliche, sondern auch ihre kognitive Entwicklung; sie steigern die Lernbereitschaft, die Lernfähigkeit und das psychosoziale Wohlbefinden der Kinder. Die Basis dafür wird früh gelegt: "Das gemeinsame Können vom Breitensportverein VTR und der Kompetenz im Kindergarten in eine Waagschale zu legen und so eine intensive Bewegungsförderung zu erreichen ist von großem Wert!" Denn auch Rücksicht üben, sich anstellen und Ruhe bewahren gehört zum Bewegungskonzept.

    "Der Comenius-Kindergarten freut sich daher", so Jutta Meves weiter, "mit der VTR eine Kooperationspartnerin gefunden zu haben, die ihre reiche Erfahrung im Bereich Bewegung in die Zusammenarbeit einbringt." Und auch Karl-Heinz Frühmark von der VTR ist von der Kooperation überzeugt: "Mit dem Comenius-Kindergarten haben wir einen Partner gefunden, der Bewegung als eigenen elementaren Bildungsbereich in seine Arbeit integrieren möchte und mit seinen Standards bei den Angeboten und Räumlichkeiten bereits auf dem Weg ist, das Markenzeichen "Bewegungskita" des Kultusministeriums zu erlangen." Es ist daher keine Überraschung, dass die Rintelner Kooperation in das landesweite Förderprogramm aufgenommen wurde. Auch der Vorsitzende des Vorstandes der Bürgerstiftung Schaumburg, Hermann Stoevesandt, sah dem fröhlichen Treiben der Kinder gemeinsam mit Elfi Schmidt vom Förderausschuss der Stiftung zu - und das aus gutem Grund: Schließlich war es die Bürgerstiftung, die mit der Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) der VTR erst den Einsatz des "Helfers" Nils Müller ermöglichte. Und Nils ist in den Sportstunden der Liebling der Kinder! "Mit der Unterstützung dieser Arbeit", erklärt Hermann Stoevesandt, "leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unseres Fördergrundsatzes: Erziehung und Bildung sind eine notwendige Investition in die Jugend und damit in unser aller Zukunft." Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an