1. Gemeindeausflug zum Kirchentag

    Anmelden bis zum 19. Mai / Jugendfahrt nach Bremen hat noch Plätze frei / "Mensch, wo bist du?"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (ih). Die ev.-luth. Kirchengemeinde Obernkirchen lädt ein zum Gemeindeausflug zum Kirchentag nach Bremen. Zum ersten Mal in seiner 60-jährigen Geschichte kommt der Deutsche Evangelische Kirchentag in die Hansestadt. Vom 20. bis 24. Mai gibt es unzählige Veranstaltungen, die von rund einer Million Menschen besucht werden. Aber vor allem ist der Kirchentag ein Ort der Begegnung, der Begegnung mit Menschen und mit Gott.

    Die Gemeinde will die räumliche Nähe des Kirchentages nutzen und allen Interessierten die Gelegenheit geben, einen Tag lang das große Treffen mitzuerleben. Damit verbunden wird der diesjährige Gemeindeausflug. Damit auch Berufstätige teilnehmen können, findet die Fahrt am Sonnabend, dem 23. Mai, statt. Der Bus startet um 7 Uhr auf dem Kirchplatz. Die Gesamtgruppe bleibt bis circa 19 Uhr auf dem Kirchentagsgelände. Bis dahin können die Teilnehmer einzeln oder in Kleingruppen den Kirchentag erkunden. Gegen 21 Uhr ist der Bus zurück in Obernkirchen.

    Zu den Kosten informiert die Gemeinde. Wer Anspruch auf eine Ermäßigung hat, wird gebeten, unbedingt den entsprechenden Ausweis oder Nachweis der Berechtigung zum Ausflug mitzubringen.

    Verpflegung für diesen Tag kann auf dem Kirchentagsgelände gekauft werden. Da dort aber reger Andrang besteht, sollten alle Teilnehmer in jedem Fall etwas Verpflegung mitnehmen.

    Die Anmeldung zum Gemeindeausflug wird im Kirchenbüro im Ev. Gemeindezentrum Rote Schule am Kirchplatz bis zum Montag, dem 19. Mai unter 05724/8486 erbeten.

    Am selben Tag fahren auch Jugendliche aus der Gemeinde mit der Ev. Jugend Obernkirchen zum Kirchentag. Auch für diese Fahrt sind noch einige Plätze frei. Die Anmeldung kann ebenfalls über das Kirchenbüro erfolgen.

    Der 32. Deutsche Evangelische Kirchentag in Bremen steht unter der Losung "Mensch, wo bist du?". Dieser Satz stammt aus der biblischen Urgeschichte (1. Mose 3,9), aus den Kapiteln der Bibel, in denen die großen Fragen menschlicher Existenz gestellt werden: Woher kommt der Mensch? Wo ist der Platz der Menschen in der Schöpfung? Woher kommt die Freiheit?

    Das gute Gefühl, ein Mensch zu sein. Die Losung handelt von dem guten Gefühl, ein Mensch zu sein: eine Person zu sein, die frei entscheiden kann, die ihr Leben in die Hand nimmt.

    Wo bist du? Das ist eine Frage nach dem Standpunkt. Wozu benutzt du deine Freiheit? Wofür übernimmst du Verantwortung? Woran hängt dein Herz? Wo sind deine Mitmenschen? Diese Fragen gehören nicht ins Paradies, sondern in den Alltag. Gott entlässt Menschen in diesen Alltag, aber er verlässt sie nicht.

    Wo bist du? Das ist auch die zärtliche Frage des Schöpfers nach jedem einzelnen menschlichen Antlitz. Gott überlässt uns nicht uns selbst, aber Gott übergibt uns die Verantwortung für uns selbst und für die Schöpfung. Das gute Gefühl, ein Mensch zu sein, ist im Paradies nicht zu haben, wohl aber auf Erden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an