1. Das schmeckt den Schaumburgern

    Ohrwürmer und Oldies bei der Brauereifete am Sonnabend / Der Eintritt ist wieder frei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Aktuelle Charts oder Oldies, tanzen oder bei einem Bier gemütlich erzählen: Entscheiden muss sich am kommenden Wochenende niemand. Denn bei der "Brauereifete" ist alles möglich.

    Am Sonnabend, dem 16. Mai heißt es von 19.30 bis 1 Uhr "Rock & Pop"-open air auf der Brauerei und zwar bei freiem Eintritt Mittlerweile gehört die Veranstaltung der Schaumburger Privat-Brauerei fest in den Kalender des Landkreises. Gute Musik unter freiem Himmel und eine entspannte Atmosphäre garantieren einen gelungenen Fetenabend mit Freunden. Musikalisch wartet die heimische Brauerei mit einem wenig geheimen Rezept auf, das aber vielen tanzbegeisterten Schaumburgern sehr gut "schmeckt".

    Stimmung und Action vor und auf der Bühne: Mit handgemachter Musik überzeugen Steam und die Kollegen von Razzle Dazzle auch am kommenden Sonnabend.

    "Steam" hat erneut aktuelle Musik im Gepäck, während die Band "Razzle Dazzle" die Herzen der Oldiefreunde höher schlagen lässt.

    Steam steht seit 15 Jahren auf der Bühne und hat sich in dieser Zeit ein unverwechselbares Repertoire zugelegt. Neben den aktuellen Chart-Hits heizen die Musiker ihrem Publikum mit Kultsongs der 60er bis 90er. Dabei bleibt die Kapelle äußerst dicht am Original und punktet mit exzellentem Livesound. Die Band gehört zu den erfolgreichsten Live-Bands im Nord- und Mitteldeutschen Raum und reist in jedem Jahr zu mehr als 100 Auftritten. Mit "Razzle Dazzle" werden die legendären 50er und 60er Jahre wieder lebendig. "Elvis, Jerry Lee, Lewis, Fats Domino, Chuck Berry, Buddy Holly noch einmal hautnah zu erleben - das heißt Razzle Dazzle" beschreibt sich die Band selbst. Getroffen. Und auch die Zuhörer lieben diese Musik aus der "Guten Alten Zeit". Seit 1991 sind auch die Rock‘n‘Roller in ganz Norddeutschland unterwegs. Die Besetzung ist klassisch: Bass, Gitarre, Schlagzeug, Piano, Saxophon, sowie mehrstimmiger Gesang ermöglichen die komplette musikalische Bandbreite der 50er und 60er Jahre. So unterschiedlich das musikalische Repertorie der beiden Brauereifest-Bands auch ist, haben die Musiker doch eines gemeinsam: 100 Prozent Hingabe zur Musik und jede Menge Spaß auf der Bühne.

    In den Pausen gibt es Musik vom DJ, sodass die Stimmung nicht einbricht.

    Stargast des Abends neben der Bühne ist das frisch gezapfte Schaumburger Bier. Dabei verhält es sich wie mit der Musik: Ob Landbier, Edel-herb oder Schaumburger Alster - die Privatbrauerei hat für jeden Geschmack etwas im Angebot. Neben mehreren Getränkeständen auf dem Brauereihof sorgt die Schlachterei

    Meyer aus Rehburg für das leibliche Wohl. Foto: wtz/mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an