LANDKREIS (nb). Eine breit angelegte Marketingstudie der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt hat die Onlinepräsenz von Vereinen im Profisport untersucht.
Neben den Internet-Homepages der 18 Fußball-Bundesligisten wurden auch die Webseiten der deutschen Zweit- und Drittliga-Teams, sowie zum Vergleich, Internetauftritte aus anderen Profilligen unter die Lupe genommen. Unter anderem wurden die Bedienerfreundlichkeit, die Funktionalität, die fachlichen Inhalte und der Unterhaltungswert der Seiten anhand eines Katalogs von 182 Kriterien bewertet.
Die Hannover 96-Homepage www.Hannover96.de schneidet dabei sehr gut ab.
Insgesamt erreicht die Internetpräsenz in der Studie UEFA-Cup-Niveau.
In der Einzelbewertung erreicht sie, gemeinsam mit Werder Bremen, den vierten Rang. Besonders die Aktualität der Website ist dem Ingolstädter Team unter der Leitung von Professor Jürgen Hofmann ins Auge gefallen. In diesem Punkt bewegt sich 96 sogar vor dem Online-Ligaprimus Borussia Dortmund.
Etwas Nachholbedarf im Onlinebereich wird vor allem Liganeuling 1899 Hoffenheim attestiert. Verglichen mit Seiten führender Fußballvereine aus England, Italien und Spanien, sowie aus den amerikanischen Spitzenligen, sieht Hofmann die deutschen Klubs auf einem guten Weg, auch wenn es an einigen Stellen noch Luft nach oben gibt: "Die meisten Bundesligavereine sind gut aufgestellt. Dennoch sollten sie beim Service und der Fanbindung das vorhandene Optimierungspotenzial noch besser nutzen."
Foto: ih