1. Wilmers fordert stärkeren Widerstand

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mk). "Wir sind sehr enttäuscht über die Beschlüsse der CDU/FDP-Koalition in Sachen Gesamtschulentwicklung", erklärte Richard Wilmers, Sprecher der Schaumburger Initiative "Keine Demontage der Gesamtschulen".

    Die Regierungskoalition hatte am Dienstag in Hannover beschlossen, das Turbo-Abitur auch für Integrierte Gesamtschulen anzuwenden. Dies bedeutet, dass Integrierte Gesamtschulen ihre Binnenstruktur so ändern müssen, dass die gymnasiale Oberstufe bereits mit der 10. Klasse beginnen muss. Ferner müssen potentielle Abiturienten mehr Stunden in der Sekundarstufe I absolvieren, um die Vorgaben der Kultusministerkonferenz zu erfüllen.

    "Dies verändert die IGS grundlegend und ist unvereinbar mit dem Grundprinzip des gemeinsamen Lernens", kritisierte Wilmers. Gegen das Turbo-Abitur auch an Gesamtschulen gibt es landesweit heftige Proteste, auch massiv aus den Reihen der CDU. "Dennoch will die Landesregierung an ihren zerstörerischen Plänen festhalten. Deshalb muss der Widerstand nun nochmals verstärkt werden, um deutlich zu machen, dass wir diese gesamtschulfeindliche Politik nicht akzeptieren werden", sagte Wilmers.

    Am heutigen Sonnabend findet in der Landeshauptstadt eine große Protestveranstaltung gegen die Gesamtschulpolitik der Landesregierung statt. Viele tausend Schüler, Lehrkräfte und Eltern werden für eine bessere Bildungspolitik demonstrieren. "Wir bitten alle Schaumburger, uns bei der Protestveranstaltung in Hannover zu unterstützen", wirbt Wilmers um Teilnahme.

    Wer mitfahren möchte, kann am Sonnabend um 11 Uhr in Bückeburg oder um 11.10 Uhr in Stadthagen zusteigen. Treffpunkt ist jeweils der Eingang zum Bahnhof. Dort werden auch die Zugtickets vergeben. Rückfahrt ist am Nachmittag gegen 16 Uhr vorgesehen.

    Wer noch Fragen dazu hat, kann sich an Richard Wilmers, 05721/4920, wenden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an